Menü
Ausgewählte Kategorie: Stellungnahme
Es gibt wieder einen neuen Grünen Blick vom Ortsverband Mühlenbecker Land - er steht hier als Download zur Verfügung.
Die Diskussion über den Abriss der alten Schule oder deren Sanierung wird kontrovers und mit viel Engagement geführt und das ist auch gut so! Als bündnisgrüne Fraktion in der Gemeinde haben wir uns klar FÜR einen kompletten Neubau ausgesprochen, weil er bessere…
Üblicherweise findet bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN alle zwei Jahre die Wahl der Ortsverbandsvorsitzenden statt, aber Corona hat auch hier seine Auswirkungen gezeigt, weil wir lange auf Präsenzsitzungen verzichtet haben. Am 27.September war es dann so weit: Der Ortsverband traf…
Von Petra Bajorat-Kollegger, Fraktionsvorsitzende Eine ansässige Immobilienmaklerin wirbt für Glienicke mit den Worten: „Der Ort ist durch seine in der Eiszeit geprägte Landschaft und die absolute Grünlage gekennzeichnet. Vor dem 2. Weltkrieg war Glienicke dadurch auch ein…
Zugegeben: Europa nimmt auf Landesebene eher eine Nischenrolle ein. Für Heiner ist Europa aber ein echtes Herzensthema – nicht nur, aber auch dank seiner Mitgliedschaft im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats. Nun ist es ihm als europapolitischem Sprecher seiner…
Die schwierige Entscheidung zum Hortgebäude in Schildow Manchmal ist es egal, wie man sich entscheidet – eine perfekte Lösung, die alle glücklich macht, findet man selten. Das alte Hortgebäude in Schildow ist ein solcher Fall. Unstrittig ist, dass mehr Platz für die…
Innovation wagen! Im Februar 2022 haben die Stadtverordneten der Gemeinden Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, Hohen Neuendorf und Birkenwerder ein Interkommunales Verkehrskonzept beschlossen (https://gruenlink.de/24q6). Die Entwicklung der Mobilität im Süden Oberhavels…
Liebe Oberhavler*innen, geschafft! Die Bundesdelegiertenkonferenz liegt hinter uns! Nachdem die Anträge feststanden, hatten einige von Euch am Mittwoch noch an einer Telefonkonferenz teilgenommen, auf der ich die Anträge vorstellte und mit Euch diskutierte, das Stimmungsbild…
Die Schnelle Havel ist ein rechtsseitiger Nebenarm der Havel zwischen Zehdenick und Oranienburg. Sie ist einer der letzten vom Menschen wenig veränderten Tieflandsflüsse in Brandenburg. Mit dem Projekt zur Revitalisierung soll der Fluss im besten Sinne „entfesselt“ werden. Mehr…
Manchmal haben FFP2-Masken auch andere Vorteile, als den Schutz vor Covid 19-Viren: Frau kann auf Lippenstift verzichten und es fällt nicht so auf, wenn mal die Kinnlade vor Erstaunen runterklappt. Letzteres ist mir bei der Videokonferenz der GVT-Sitzung vom 7. Dezember 2021…
In unserer Gemeindevertretung bereiten neben dem Hauptausschuss und verschiedenen Beiräten und Arbeitsgruppen drei Fachausschüsse die Entscheidungen inhaltlich vor. Zu den Fachausschüssen zählt neben dem Sozialausschuss und dem Umwelt- und Planungsausschuss der Ausschuss für…
der erste Schritt ist der wichtigste. Unser Heimatland könnte Vorbild werden für den erfolgreichen Umbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien. Dadurch entstehen neue und langfristig sichere Arbeitsplätze. Die Wirtschaft und Industrie nehmen ebenso wie Forschung und…
Um die von uns im Sommer recherchierten Fakten zu den flüssigen Gärresten zu hinterfragen und zu festigen, hatten wir gemeinsam mit dem Wahlkreisbüro von Thomas von Gizycki am 22.01.2021 ein Online-Fachgespräch initiiert, beim dem u.a. Mitarbeiter des Umweltministeriums…
Der Kreisvorstand trifft sich in einem Zoom Meeting - bei Interesse Mail an KGF
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verändert Europa. Und er verändert unser Leben im Alltag, im Denken und den Blick auf unsere Zukunft und die unserer Kinder. [...]