Menü
Ausgewählte Kategorie: Glienicke
Sicher über die B96 Auf rege Beteiligung der radfahrenden Bevölkerung im Ort stieß die 'Kritische Radtour' der Glienicker GRÜNEN im August. Und zahlreich waren die auf der Tour abgefahrenen Problemstellen sowie die genannten Lösungsvorschläge. Es bedurfte einiger Zeit, die…
Einladung an alle BürgerInnen, Organisationen und Parteien zu Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus, Moskauer Straße 20. Am 18.09. war die Bibliothek in der Hauptstraße gut gefüllt. Unser Ortschronist Joachim Kullmann schilderte in einem bewegenden Vortrag…
B'90/Grüne und GBK veranstalteten Seminar zur Kommunalpolitik Wer entscheidet eigentlich was in der Gemeinde? Wie kann ich als Einwohner/in meine Erfahrungen und Kenntnisse in die kommunalen Entscheidungsprozesse einbringen? Wie kann ich mich für die Kommunalwahl am…
So lautete das Motto, unter dem rund ein Dutzend Glienicker BürgerInnen Ende April dieses Jahres den Glienicker Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gründeten (www.Grüne-Glienicke.de). Die vielfältigen GRÜNEN-Veranstaltungen in den letzten Monaten erfreuten sich stets reger…
Von der Pfalz über Venetien (Italien), Rhone (Frankreich) bis Rioja (Spanien), die Glienicker GRÜNEN hatten am 8. November 2013 erneut zu einer Weinprobe der besonderen Art eingeladen. Nach Ladenschluss bot die BioCompany abermals den Raum für einen facettenreichen Austausch…
"Kommunalpolitik legt den Nährboden für ein reiches Gemeindeleben. Besondere Orte entstehen, wenn Kommunalpolitik eng mit den BürgerInnen der Kommune verbunden ist und die EinwohnerInnen ihre Stadt oder Gemeinde als ein gemeinsames Projekt begreifen und gestalten." (Dr. Gerhard…
Einladung zum 2. GRÜNEN Weinabend Es ist längst dunkel und draußen liegt noch der Schnee vom Vormittag. Vom Kirchturm her ertönen leise 20 Stundenschläge durch die Kälte. Während die letzten Kunden eilig die BioCompany verlassen, betreten ein gutes Dutzend neugieriger…
Lebens(t)raum mit Baum Vor über 20 Jahren habe ich meinen „Lebens(t)raum" gefunden, mitten im „Wald" und doch alles Wichtige in der Nähe. Jeden Morgen, wenn ich aus dem Fenster blicke, fühle ich immer noch pures Glück, hier in Glienicke wohnen zu dürfen. Der Beschluss,…
GBL möchte Alleen-Rodung auf Eis legen Wenige Wochen nach ihrer Gründung hofft die 'Bürgerinitiative Baumschutz (BiB)' aus Glienicke auf einen weiteren wichtigen Etappenerfolg: Am Mittwoch, den 11.09.2013 hat die Gemeindevertretung über die Vorlage der GBL zu beschließen, das…
(Bild: Karsten Wundermann, Michaela Matulat) Am 02.09.2013 wurde bei der Ortsverbands-Sitzung der GRÜNEN aus Glienicke Michaela Matulat einstimmig zur Ortsverbands-Sprecherin gewählt. Sie ergänzt ab sofort den Ortsverbands-Sprecher Karsten Wundermann, der sich über die…
Grünen-Mitglieder mobilisieren breiten Protest in Glienicke "Alleenschutz in Glienicke" war bereits vor der Gründung des Ortsverbandes in diesem Frühjahr ein priorisierter Programmpunkt der Grünen. Denn im Oktober 2011 hatte die Gemeindevertretung fürs Erste die Fällung von 6…
Über 30 interessierte glienicker Bürgerinnen und Bürger nutzten am 11.08.2013 die Chance, an einer durch den Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN organisierten, kritischen Radtour durch Glienicke teilzunehmen. Die zweistündige Exkursion hatte zum Ziel, die Bürgermeinung zur…
Glienicke soll fahrradfreundlich werden Welcher Radfahrer kennt die Probleme nicht: Gefährliche Straßenüberquerungen mit dem Fahrrad, plötzlich endende Radwege, unsichere Abstellplätze, parkende Autos auf dem Radweg, irreführende Beschilderungen, Eisparcour auf nicht geräumten…
Petra Bajorat-Kollegger
Sigrid Bösel
glienicke-nordbahn{at}gruene-ohv.de
Liebe Interessierte, Ab 14 Uhr beginnt die Demonstration zum Gedenken an Erich Mühsam anlässlich seines Todestages und ab 16 Uhr findet das Demokratiefest mit dem zum [...]
Beim nächsten Energie-Treff, der am 16. Juli 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es um das Thema [...]
Der Kreisvorstand wird sich künftig regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat treffen. Die Sitzungen im Juni, September und Dezember sind im Kreisbüro. In den anderen [...]