Menü
INFORMATIONEN AUS DEM KREIS OBERHAVEL |
Um die von uns im Sommer recherchierten Fakten zu den flüssigen Gärresten zu hinterfragen und zu festigen, hatten wir gemeinsam mit dem Wahlkreisbüro von Thomas von Gizycki am 22.01.2021 ein Online-Fachgespräch initiiert, beim dem u.a. Mitarbeiter des Umweltministeriums…
Pressemitteilung zum geplanten Grundstücksverkauf der OHBV in Hohen Neuendorf, Friedrich-Naumann-Straße
Pressemitteilung vom 22.01.2021 Anlässlich der weiterhin sehr hohen Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus in Oberhavel fordern die Kreistagsfraktion und der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen den Land- kreis auf, Schnelltests für alle Mitarbeitende an Schulen und…
Mehr Vielfalt für Velten – offenes Vernetzungstreffen von Bündnis 90/Die Grünen Digital am 08. Januar 2021
Mühlenbecker Land, 11.12.2020. Zum heutigen Spatenstich für die Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn am Bahnhof in Berlin-Wilhelmsruh sagt Thomas von Gizycki, bündnisgrüner Landtagsabgeordneter aus Borgsdorf: „Endlich geht mit der Reaktivierung der…
Pressemitteilung unserer Fraktion in der SVV Hohen Neuendorf
Susanne Mosch aus Borgsdorf ist in einer digitalen Sitzung der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einstimmig zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Zusammen mit Reiner Merker wird sie zukünftig die Fraktion in einer gleichberechtigten Doppelspitze leiten. Die…
Bündnisgrüne begrüßen, dass die Stadt Oranienburg der Jüdischen Gemeinde "Wiedergeburt" mit der Polizeiwache in der Lehnitzstraße ein neues Domizil in zentraler Lage in Aussicht stellt
Oranienburg. Die Oranienburger Bündnisgrünen werden an diesem Sonnabend, 7. November, noch einmal Unterschriften für die Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ sammeln – und zwar ab 9.30 Uhr an der Ecke Bernauer/Sachsenhausener Straße. Die Unterschriftensammlung…
Nachbereitung unserer Veranstaltung am 08. Oktober 2020 in Hohen Neuendorf
Die Grüne SVV-Fraktion lädt ein zur Nacht-Wald-Wanderung am 24. Oktober. Die Försterin und Waldpädagogin Elisa Sievers führt alle Interessierten durch das Briesetal, um konkretes Wissen über das Ökosystem des Waldes und des Moores zu vermitteln