Menü
Der Ortsverband Hennigsdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Wochenende sein Programm und die Kandidaturen zur Kommunalwahl 2014 abgestimmt. Bereits seit über zehn Jahren haben Bündnis 90/Die Grünen einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung von Hennigsdorf. Die…
DIE GRÜNEN haben Barbara Neeb-Bruckner zur Kandidatin für die Kommunalwahlen nominiert. Sie ist 2010 von München nach Glienicke in ein altes Haus gezogen. Als Diplom-Mathematikerin war sie im EDV-Bereich als Qualitäts- und Projektmanagerin tätig, auch im europäischen…
Unter dem Motto ‚Stolpersteine für Glienicke?‘ hatten DIE GRÜNEN zum 11. Dezember 2013 eingeladen. Mehr als 20 Glienickerinnen und Glienicker kamen im Bürgerhaus zusammen. Eine Grundlage für diese Veranstaltung legte der Ortschronist Joachim Kullman. Mitte der sechziger Jahre…
Es ist immer wieder erstaunlich, was im Vorfeld von Wahlen so passiert . Erst leistet sich die Gemeinde Oberkrämer ein völlig überzogenes Mehrzweckhallenprojekt für fast 5 Mio Euro für das es bis heute kein belastbares Nutzungskonzept gibt. Kaum wurde dies durchgedrückt,…
Beschlussvorschlag: Ausschreibungen zur Schulspeisung sollen sich mindestens an den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientieren. Der Vollwertanteil soll dabei hoch sein, der Bio-Anteil beträgt mindestens 20 %. Der regionalen Zubereitung der Speisen sollte…
Sicher über die B96 Auf rege Beteiligung der radfahrenden Bevölkerung im Ort stieß die 'Kritische Radtour' der Glienicker GRÜNEN im August. Und zahlreich waren die auf der Tour abgefahrenen Problemstellen sowie die genannten Lösungsvorschläge. Es bedurfte einiger Zeit, die…
Landtagsbeschluss erstnehmen - Betreuungsangebote für Flüchtlinge in OHV verbessern Anlässlich des, von allen im Landtag vertretenen Fraktionen, verabschiedeten Entschließungsantrages die Unterbringung der in Brandenburg lebenden Asylbewerber weiter zu verbessern, appellieren…
In mancherlei Hinsicht spielt die CDU nicht mit offenen Karten. Sie benennt ihre politischen Bedenken gegen eine kommunale Netzbeteiligung („Abenteuer Netz“) nicht offen, sondern fordert eine „breite Bürgerbeteiligung“ im „Bemühen um Transparenz“ – der Bürgerentscheid wird’s…
Einladung an alle BürgerInnen, Organisationen und Parteien zu Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus, Moskauer Straße 20. Am 18.09. war die Bibliothek in der Hauptstraße gut gefüllt. Unser Ortschronist Joachim Kullmann schilderte in einem bewegenden Vortrag…
Susanne Mosch (Fraktionsvorsitzende)
Hohen Neuendorf
Gerlinde Dumke
Hennigsdorf
Max Heiduk (parteilos)
Oranienburg
Foto: Oliver Borth
Thomas von Gizycki
Hohen Neuendorf
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte, wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]
Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]