Menü

Was bringt das Interkommunale Verkehrskonzept?

29.03.22 –

Innovation wagen!

Im Februar 2022 haben die Stadtverordneten der Gemeinden Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, Hohen Neuendorf und Birkenwerder ein Interkommunales Verkehrskonzept beschlossen (https://gruenlink.de/24q6). Die Entwicklung der Mobilität im Süden Oberhavels soll damit künftig stärker an unseren Klimaschutzzielen ausgerichtet werden!

In Hohen Neuendorf hat der Sektor Verkehr den zweitgrößten Anteil am Gesamtenergieverbrauch und somit auch an den CO2-Emissionen. Die Verabschiedung des Verkehrskonzeptes über die Gemeindegrenzen hinaus ist ein wichtiger Erfolg. Nun gilt es zeitnah wirksame Maßnahmen umzusetzen. Will man die Klimaziele aus dem „Klimaszenario“ des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt erreichen, müssen wir in Sachen Umsetzung sogar noch eine Schippe drauflegen. Selbst bei vollständiger Umsetzung aller Projekte aus dem IVK gilt es noch eine Lücke von 17% CO2-Minderung zum Klimaszenario zu überwinden.

Eine bessere Mobilität braucht attraktive Alternativen:

  • komfortable Fußwege und Querungsmöglichkeiten, Beispiel Schönfließer Straße/ Bahnhof/ Müllheimer Platz;
  • durchgängige Rad(schnell)wege wie Oranienburg - Frohnau. Lückenschlüsse, wie Zühlsdorfer Straße/Heideplan oder Bahnstraße als Fahrradstraße voranbringen
  • Minibusse zum Nulltarif, mehr Carsharing, Lastenradverleih
  • gezieltes Neubürger:innen- Mobilitätsmarketing (IVK-Maßnahme M3);
  • Stellplatzsatzung ändern: weniger Stellplätze bei fußläufiger Nahverkehrsanbindung. 
  • Ersatzangebote wie Lastenrad- oder E-Bike-Ladestationen;
  • Reduzierung des Stellplatzschlüssels bei kommunalen Wohnungsbauprojekten
  • S-Bahnhof Hohen Neuendorf zu einer „intermodalen Mobilitätsstation“ entwickeln (IVK Maßnahme I1a)
  • Tempo 30 flächendeckend

Ein Appell, der sofort Kosten und CO2 einsparen hilft: innerörtliche Autofahrten - in Hohen Neuendorf sehr beliebt - sollten nach Möglichkeit drastisch reduziert werden. Es gibt jetzt schon 1000 Gründe, das Auto öfter mal stehen zu lassen.

Unter dem Klimaaspekt müssen wir ohne Wenn und Aber die effizientesten Maßnahmen rasch umsetzen. Die neue Mobilität wird dann sogar Spaß machen. (oj)

Kategorie

Beschluss | Energie | Glienicke | Hohen Neuendorf | Kachel | Mühlenbecker Land | Stellungnahme | Umweltschutz | Verkehr

Termine Hohen Neuendorf

Energie in Brandenburg Hohen Neuendorf mit Michael Kellner

Bündnis 90/Die Grünen Hohen Neuendorf laden ein: Aktuelles im Bund zum Thema Klimaschutz und Auswirkungen auf kommunaler Ebene Gast: Michael Kellner, MdB 

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Energie-Treff Hohen Neuendorf

Bündnis 90/Die Grünen Hohen Neuendorf lädt zum Energie-Treff ein. Details folgen.

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

Energie in Brandenburg Hohen Neuendorf mit Michael Kellner

Bündnis 90/Die Grünen Hohen Neuendorf laden ein: Aktuelles im Bund zum Thema Klimaschutz und Auswirkungen auf kommunaler Ebene Gast: Michael Kellner, MdB 

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer mit dem Lastenrad auch [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

AnsprechBar 2025

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer mit dem Lastenrad auch [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr