Menü
Bündnis 90/ Die Grünen in Oberhavel setzen sich für einen schnellen, leistungsfähigen, verlässlichen und zukunftsorientierten Nahverkehr in Oberhavel ein. Es sollen Anreize geschaffen werden, vom Auto auf die Bahn umzusteigen. Darum unterstützen wir das Engagement des Kreises…
Erfreulicherweise haben wir in Oberkrämer einen sehr erfolgreichen und rührigen Verein der sich unter anderem durch eine intensive und erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auszeichnet. Nun benötigte dieser Verein Unterstützung, um weiterhin optimal arbeiten zu…
Stadtentwicklungsausschuss am 13.2.2018 mit Grundsatzdiskussionen... von Oliver Jirka Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr 65 „Westlich der Mittelstraße, Stadtteil Bergfelde“ Hier plant der Investor KW Development aus Berlin 158 Mietwohnungen im KfW-55-Standard mit…
Pressestatement vom 08.02.18 Zur Regierungsbildung erklärt PETRA BUDKE, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg mit Blick auf Ostdeutschland: „Wo bleiben die ostdeutschen Themen bei der kommenden Regierung? Unabhängig von allen Spekulationen über mögliche…
SPD lässt Eltern im Stich – Bündnis90/Die Grünen kritisieren Absage der SPD an städtisches Schulessen Unlängst hatte die SPD über die Presse mitteilen lassen, dass sie die Umsetzung des Ziels der städtischen Essensversorgung aufgibt. In der AG Essen fand die Vertreterin der…
Die Fraktion Grüne-Piraten im Kreistag Oberhavel traf sich am 24.01.2018 zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr. Dabei wurden folgende Themenbereiche besprochen und teilweise Beschlüsse gefasst: Kommunaler Wohnungsbau OHBV GmbH hat vom Kreistag 10 Mio. EUR aus Steuermitteln…
Zur 6. „Wir haben es satt“ – Demo kamen heute (20.1.18) weit über 30.000 Menschen, angeführt von 160 Treckern aus dem gesamten Bundesgebiet, in Berlin zusammen. Auch viele OberhavelerInnen folgten dem Aufruf. Für eine echte Wende zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der…
Stellplatzsatzung Hohen Neuendorf mit Abwägung der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Hier gab es seitens der grünen Fraktion eigentlich nichts mehr hinzuzufügen oder zu debattieren. Von Anbeginn standen wir dieser Satzung ablehnend gegenüber, weil Umweltbelange oder…
Von Abenteuerspielplatz bis Zebrastreifen – von 24.1. bis 7.3.2018 sind die Hohen Neuendorferinnen und Hohen Neuendorfer wieder aufgerufen, ihre Wünsche im Zusammenhang mit dem Bürgerhaushalt einzubringen. Wie jedes Jahr stehen insgesamt rund 100.000,- Euro zu Verfügung.…