Menü
Am 15. Mai 2008 hat sich in Oranienburg das "lokale Bündnis für Familie Oranienburg" gegründet. Bündnis 90/Die Grünen sind als Gründungsmitglied dabei.
Schwerpunkt der Bündnisarbeit in Oranienburg soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Schon seit mehreren Jahren gab es verschiedene Initiativen zur Gründung eines derartigen Bündnisses. Unter der Federführung des Märkischen Sozialvereins wurde nun erfolgreich die Gründung druchgeführt.
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen das Bündnis, schließlich liegt es genau auf unserer politischen Linie. Wichtig ist es nun, die guten Vorsätze in praktisches politisches Handeln umzusetzen. Hier werden wir wie in der Vergangenheit in der Stadtverordnetenversammlung Druck machen.
Festlicher Hintergrund für die Gründungsveranstaltung war der 3. Oranienburger Familientag unter dem Motto „Gestern – heute – morgen: Kinderbetreuung in Oranienburg“.
Mehr als 20 Akteure sind bereits beim Bündnis dabei, u. a. der Märkische Sozialverein e. V., die Stadt Oranienburg, das DRK Oranienburg, die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT (Ortsverband Oranienburg), der Verein KibeTa e.V., der Tourismusverein, das Christliche Jugendzentrum, die Kinderbibliothek, die Volkssolidarität, die Turm Erlebnis City, die Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam, das Kompetenzteam Oberhavel, das Evangelische Bildungswerk Oranienburg e. V., die Kita Friedrich Fröbel, Die Linke, Bündnis90/Die Grünen, die Kita Bäkestrolche, das Oberhavel Netzwerk gesunde Kinder und die Unternehmen Lux Augenoptik, der Oberhavel Bauernmarkt und das Wassersportzentrum Oranienburg.
zurück
Beim nächsten Energie-Treff, der am 16. Juli 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es um das Thema [...]
Der Kreisvorstand wird sich künftig regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat treffen. Die Sitzungen im Juni, September und Dezember sind im Kreisbüro. In den anderen [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen: [...]