Menü
30.11.11 –
Während die Millionen in die Rücklage des Landkreises fließen geht es den meisten Städten in Oberhavel nicht schlecht. Sie investieren in Schwimmbäder, kaufen Stadtwerke und bauen sich neue Rathäuser. Über die Höhe der Kreisumlage muss daher nicht gestritten werden.
Dennoch kann man sich keines falls beruhigt zurück legen. Die derzeitige Finanzkrise wird auch unsere Region treffen und sie geht einher mit der globalen Verknappung von Ressourcen und dem globalen Klimawandel. Auf diese grundlegenden Umwälzungen müssen wir vor Ort Antworten finden, wir können uns nicht darauf verlassen, dass andere das schon regeln werden.
Diese Antworten müssen allerdings von einem breiten Konsens getragen und sie müssen zusammen mit allen Akteuren erarbeitet und umgesetzt werden. Da reicht es nicht, sich alle 6 Wochen im Fachausschuss anzuhören, was es in der Verwaltung Neues gibt. Da müssen Vorschläge eingebracht, Experten eingeladen und neue Formen der Teilhabe an politischen Prozessen entwickelt werden.
Ob es um die drohende Entvölkerung abgelegener Landstriche, die Integration von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, ob es um den notwendigen Umbau unserer Energieversorgung oder um die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt geht; dieser Landkreis hat zum Glück die Ressourcen und die Möglichkeiten sich erfolgreich zu engagieren. Die Initiativen dazu müssen aber aus dem politischen Raum kommen. Wir müssen also über die Zukunft des ÖPNV in der Peripherie, den Ziegeleipark in Mildenberg und über die Wassersportinitiative WIN reden, wir müssen uns Gedanken zum Thema Wald als Energiequelle machen, die Rolle als Optionskommune weiterentwickeln und den Umgang mit Flüchtlingen in Oberhavel auf eine neue Basis stellen. Dazu braucht es Kraft, Kreativität und den Willen etwas zu verändern.
Kategorie
Susanne Zamecki
Jörg Roitsch
Kathrin Kaiser
Ortsteil Lehnitz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte, wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen: 19. [...]
📍 auf einen Kaffee mit Lydia Neilson im Bürgerpark Samstag, 16. August 2025, 15:00 Uhr Treffpunkt: Wiese neben der Boulebahn im Bürgerpark In ungezwungener Atmosphäre [...]
📍 Sommerfest im Bürgerhaus Glienicke Samstag, 30. August 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Glienicke Freuen Sie sich auf einen sommerlichen Nachmittag mit Musik, [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]