10.02.12 –
Oberhavels museale Einrichtungen wie z. B. das Brandenburgische Forstmuseum in Fürstenberg oder auch die Clara-Zetkin Gedenkstätte in Birkenwerder sollten durch professionelle Unterstützung und Förderung in die Lage versetzt werden, das bislang hohe Niveau sowohl der Ausstellung als auch der pädagogischen Arbeit auf Dauer halten und erweitern zu können.
Oberhavel verfügt über eine außerordentliche Vielfalt derartiger Einrichtungen, die oft rein ehrenamtlich geführt und betreut werden.
Um diese Schätze aber einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder sie für die pädagogische Arbeit in den Schulen besser nutzen zu können, sollte der Landkreis Strukturen schaffen, die hier unterstützend wirken.
Eine Möglichkeit wäre es, die Aufgaben des Kreismuseums entsprechend zu erweitern. In diesem Zusammenhang könnte auch die Frage zur Zukunft des Ziegeleimuseums in Mildenberg diskutiert werden. Einrichtung wird bislang als Teil der Wirtschaftsförderung Oberhavel begriffen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Museum mit Erlebnischarakter.
Wir schlagen vor, diese Einrichtung auch als solche zu führen und dem Landkreis direkt zu unterstellen.
Kategorie
Susanne Zamecki
 
 
 Jörg Roitsch
 

Kathrin Kaiser
 
 Ortsteil Lehnitz
 
	                            
						
					
				
				AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
 
	                            
						
					
				
				AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
 
	                            
						
					
				
				AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]