Menü
Pressemitteilung zum zweiten Treffen der Initiative Willkommen bei uns!inOberkrämer - Leegebruch - Velten Am 19.01.2015 trafen sich - diesmal in Leegebruch - 30 interessierte AktivistInnen, um konkret zu diskutieren, welche Schwerpunkte wir als Initiative in nächster Zeit…
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Elternproteste sollten wir als Gemeinde gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen und diese Thematik auf die Tagesordnung bringen. Eine offene und wie im Antrag angeregte institutionsübergreifende Erörterung, würde unsere tatsächlichen…
Landratswahl 2015 in Oberhavel – Bündnis 90/Die Grünen treten mit Thomas von Gizycki an! Am 13.12.2014 haben Bündnis 90/Die Grünen mit großer Mehrheit Thomas v. Gizycki als Kandidaten für die Landratswahl in Oberhavel am 22. Februar 2015 nominiert. Jörg Ditt - Sprecher des…
Warum erst jetzt dieses - völlig berechtigte - mahnende Statement der Kämmerei aus Oberkrämer? Es ist sehr bedauerlich, dass erst jetzt so klar die Situation des Haushaltes in der Öffentlichkeit aufgezeigt wird. Die Abhängigkeit von nur einem Gewerbesteuerzahler, welcher die…
Pressemitteilung zur Gründung der Initiative: Willkommen bei uns! in Oberkrämer - Leegebruch - Velten Nach Angaben der UNO- Flüchtlingshilfe befinden sich derzeit weltweit fast 51,2 Millionen Menschen auf der Flucht – die meisten innerhalb ihres eigenen Landes oder ihrer…
Bündnis 90 / Die Grünen begrüßen die Abschaffung der Gutscheinregelung Endlich ist es soweit:Die Gutscheinregelung wird nun auch endlich in Oberhavel abgeschafft. Den Flüchtlingen wird eine weiteres Hindernis zu einer erfolgreichen – so wichtigen - Integration aus dem Wege…
Warum unterstützt der Landkreis eigentlich die Veranstalter nicht finanziell? Das letzte Kreiserntedankfest war erfreulicherweise erneut ein voller Erfolg. Dank des Engagements vieler ehrenamtlicher fleißiger Helfer, wunderbarem Wetter und viel Geld aus dem Haushalt der…
Die Kreisverwaltung muss jetzt reagieren. Das Verwaltungsgericht Frankfurt/O. hält innerörtliche Radwegebenutzungspflichten erst bei mehr als 24.000 KfZ am Tag bzw. 1.000 pro Stunde (nicht Spitzenbelastung) für gerechtfertigt . Der Musterfall war hier die Ortsdurchfahrt…
Zur Ablehnung des Antrags durch Union und SPD sich gegen Subventionen für Atomkraftwerke im EU-Ausland auszusprechen erklärt Jörg Ditt (Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen-Oberhavel): Vor wenigen Tagen hat die scheidende EU-Kommission die milliardenschwere Subventionierung von…
Es ist schon ein bemerkenswerter Vorgang. Der Kreistag beauftragt die Verwaltung ein Konzept für Deutschkurse zu erstellen. Nach einem halben Jahr legt Diese dann eine Sammlung von Maßnahmen vor, die weder nachvollziebar evaluiert noch vollständig sind – das ist kein Konzept…
Am 18.09.2014 hatte die Fraktion FWO / Die Grünen zwei Anträge in der Gemeindevertretung Oberkrämer eingebracht. Beide wurden abgelehnt. Die Ergänzung der Geschäftsordnung in Bezug auf sachkundige Einwohnerinnen / Sachkundige Einwohner -> Hier einsehbar Es wurde eine…
Kritik an den internen Beratungen der Kreisverwaltungmit den Spitzen des Kreistages. Der Landrat lädt einen kleinen Kreis zu einem Beratungs- und Abstimmungstreffen ein.Was ist davon zu halten ?Bereiche wie Schulträgerschaft ,Hauptsatzung und Geschäftsordnung gehören in die…
Die Berliner Abgeordnetenhausfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt unter der Leitung des Europa-Abgeordneten Michael Cramer auch in diesem Jahr wieder zu den "Mauerstreifzügen" ein. Die Grünen aus Oberhavel unterstützen diese Intiative aktiv wie jedes Jahr . Das Jahr 2014…
Die Wahlen am 25 Mai 2014 haben uns Grüne gestärkt ! Dazu möchten wir uns herzlich bedanken ! Leider konnte die "Macht" der BfO zwar um einen Sitz verringert - nicht jedoch gebrochen werden. Theoretisch wäre dies zwar möglich, aber dazu müsste sich die SPD aus dem…
Kommunalpolitik ist unmittelbar und sie muss von den Menschen vor Ort aktiv gestaltet werden können.
Wie kann das gelingen?
Konkrete Antworten bietet das Wahlprogramm der Grünen in Oberkrämer:
Unsere Ziele sind:
Bürgerhaushalt
Finanzausschuss
Sachkundige Einwohner
Wir wollen das Fachwissen der BürgerInnen stärker in die Arbeit der Gemeindevertretung einbinden. Unbegreiflicherweise wurde dies bis dato immer abgelehnt
Umwelt
Transparenz!
Betrachtet man die Politik der Gemeinde in den vergangenen Jahren, so hat man das Gefühl, dass viele Entscheidungen tunlichst unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen wurden. Klientelpolitik, Vereinsmeierei und der - über die Gemeindegrenzen bekannte - sprichwörtliche „Oberkrämer Filz“ sind die Folgen.
Das muss sich ändern! Die Bürger*innen müssen wissen, was sich im Gemeinderat tut
Eine wirklich gute Gemeinde- Homepage, ein gut lesbares Gemeindeblatt in verständlicher und einfacher Sprache, gute Aushänge in den Gemeindeschaukästen und Bürgersprechstunden sind dazu erste Ideen.
Infrastruktur
Wer wächst, muss Vieles genau bedenken, damit es für alle gut wird! Oberkrämer braucht eine Infrastruktur, die sich mitentwickelt, und die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen kann.
Dazu zählen:
Gemeinschaft
Generationen sollen sich gegenseitig unterstützen und Neubürger und Alteingesessenen soll gleichermaßen ein Gefühl der Zugehörigkeit ermöglicht werden.
Dazu zählen
Am Ende geht es allen darum, sich in Oberkrämer zuhause zu fühlen, jetzt und in Zukunft. Dazu braucht es die Erkenntnis, gemeinsam aktiv zu werden!
Das wollen die Grünen stärken!
Oliver Grätsch
gruene-oberkraemer-leegebruch{ad}gruene-ohv.de