Menü
PRESSEMITTEILUNG Es ist wirklich ein Skandal, wie hier mit Menschen umgegangen und nebenbei auch noch die AfD unterstützt wird. In Berlin sind Turnhallen mit Flüchtlingen belegt und bei uns stehen die Unterkünfte "leer herum". Man kann nur den Kopf schütteln, wenn man sieht,…
PRESSEMITTEILUNG (zur Gemeinderatssitzung Oberkrämer am 08.12.2016) In Anbetracht des derzeitigen Baubooms explodieren die Kosten für Grundstücke. Dennoch lehnte der Gemeinderat in Oberkrämer den Antrag der Fraktion FWO/Die Grünen, ein zum Verkauf stehendes Grundstück…
PRESSEMITTEILUNG Der Bürgerhaushalt in Glienicke ist ein voller Erfolg. Jörg Ditt (Grüne) dazu: "Mit neidischem Blick schaue ich nach Glienicke und Hohen Neuendorf." Wieder wurde ein kleiner Baustein gesetzt, um der immer weiter wachsenden Politikverdrossenheit etwas…
Kinder : JA BITTE ! Solche Überschriften wünsche ich mir. „Wir müssen zu einem Land werden, in dem es kein Schild mehr gibt mit der Aufschrift ‚Spielen verboten’. In dem Kinderlärm kein Grund für Gerichtsurteile ist“, forderte Bundespräsident Horst Köhler in seiner…
PRESSEMITTEILUNG Jörg Ditt, einer der Sprecher der Bürgerinitiative, dazu: "Es war wirklich unglaublich - wir konnten im Laufe des Tages mind. 800 Besucherinnen und Besucher begrüßen. In einer für Oberhavel wohl einmaligen "Mischung" aus Menschen der unterschiedlichsten…
Es ist bemerkenswert, mit welch wirren Argumenten BfO-CDU den Bürgerhaushalt bekämpfen. Angefangen von der Aussage „man hätte doch einen Bürgerhaushalt, da die Gemeindevertreter ja gewählte Vertreter des Volkes seien“ bis hin zu der „These“ es gäbe doch schließlich die…
Pressemitteilung Um die aktuelle Situation zu besprechen und die Projekte der Arbeitsgruppen vorzustellen, treffen wir uns am Datum: Montag den 14.03.2016 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Evangelische Kirche in Velten Breite Straße 17 Tagesordnung: Arbeit…
Unter dem Motto „Wisst Ihr mit wem Ihr da spazieren geht?“ fand am 19.02.2016 eine Kundgebung in Leegebruch statt, an der wir Glienicker Grünen teilnahmen, um ein Zeichen für ein friedvolles, empathisches, fröhliches und weltoffenes Miteinander zu setzen. Ca. 200 Teilnehmer,…
Im September 2015 ging das Bild eines ertrunkenen Kindes um die Welt. Es war die Rede von einer "herzzerreißenden Traurigkeit", die einen überkommt, wenn man das Bild sieht. Ja - das Kind hatte sogar einen Namen: Aylan Kurdi - 3 Jahre alt. Nun, in diesem Jahr sind bereits 58…
Der niederbayerische Landrat Peter Dreier schickte aus Protest einen Bus mit Flüchtlingen von Landshut nach Berlin. Wie weit sind wir in Deutschland mittlerweile gesunken - bzw. wie kalt ist die Politik, dass sie Menschen als "Demonstrationsmasse" benutzt? Jörg Ditt dazu: "Was…
Die Flüchtlingsinitiative WOLV feiert ihren 1. Geburtstag Am 03.12.2014 hat Jörg Ditt die Initiative WOLV gegründet. Heute, ein Jahr später, wollen wir das erste Jahr Revue passieren lassen und die Bürger von Oberkrämer sowie alle Interessierten über den aktuellen Stand…
Als Bürgermeister werde ich die Bürgerinnen und Bürger endlich an Entscheidungsprozessen teilhaben lassen. Großprojekte der Gemeinde, wie die Turnhalle in Eichstädt, der Ausbau der alten Schule in Vehlefanz oder die nie geführte Diskussion über den millionenschweren Ausbau der…
Heutiger Straßenwahlkampf zur Bürgermeisterwahl in Schwante bei tollem Wetter mit kräftiger Unterstützung der Grünen Jugend (Marty und Flo). Sowie an Gerhard, der gerade in Vehlefanz Flyer verteilt hat. Vielen Dank an Alle und ein tolles WE!
Was zur Zeit zum Thema Flüchtlinge vor sich geht, ist ein Skandal! Nur um einen Punkt vorab klar zu stellen: Dieser Vorwurf geht in keinster Weise an die Verwaltung des Kreises - die Mitarbeiter dort arbeiten mit Sicherheit "am Anschlag" und darüber. Die Ursache liegt ganz…
Achtes Treffen der Initiative In der nächsten Woche werden unsere Gäste in der Unterkunft eintreffen. Wir wollen sie begrüßen und unsere Hilfe anbieten. Dazu sind wir gut gerüstet. Die WOLV-INI - die seit Dezember 2014 aktiv ist - hat mittlerweile erfreulicherweise 150…
Kommunalpolitik ist unmittelbar und sie muss von den Menschen vor Ort aktiv gestaltet werden können.
Wie kann das gelingen?
Konkrete Antworten bietet das Wahlprogramm der Grünen in Oberkrämer:
Unsere Ziele sind:
Bürgerhaushalt
Finanzausschuss
Sachkundige Einwohner
Wir wollen das Fachwissen der BürgerInnen stärker in die Arbeit der Gemeindevertretung einbinden. Unbegreiflicherweise wurde dies bis dato immer abgelehnt
Umwelt
Transparenz!
Betrachtet man die Politik der Gemeinde in den vergangenen Jahren, so hat man das Gefühl, dass viele Entscheidungen tunlichst unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen wurden. Klientelpolitik, Vereinsmeierei und der - über die Gemeindegrenzen bekannte - sprichwörtliche „Oberkrämer Filz“ sind die Folgen.
Das muss sich ändern! Die Bürger*innen müssen wissen, was sich im Gemeinderat tut
Eine wirklich gute Gemeinde- Homepage, ein gut lesbares Gemeindeblatt in verständlicher und einfacher Sprache, gute Aushänge in den Gemeindeschaukästen und Bürgersprechstunden sind dazu erste Ideen.
Infrastruktur
Wer wächst, muss Vieles genau bedenken, damit es für alle gut wird! Oberkrämer braucht eine Infrastruktur, die sich mitentwickelt, und die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen kann.
Dazu zählen:
Gemeinschaft
Generationen sollen sich gegenseitig unterstützen und Neubürger und Alteingesessenen soll gleichermaßen ein Gefühl der Zugehörigkeit ermöglicht werden.
Dazu zählen
Am Ende geht es allen darum, sich in Oberkrämer zuhause zu fühlen, jetzt und in Zukunft. Dazu braucht es die Erkenntnis, gemeinsam aktiv zu werden!
Das wollen die Grünen stärken!
Oliver Grätsch
gruene-oberkraemer-leegebruch{ad}gruene-ohv.de