Menü

Revitalisierung der Schnellen Havel

02.02.22 –

Die Schnelle Havel ist ein rechtsseitiger Nebenarm der Havel zwischen Zehdenick und Oranienburg. Sie ist einer der letzten vom Menschen wenig veränderten Tieflandsflüsse in Brandenburg. Mit dem Projekt zur Revitalisierung soll der Fluss im besten Sinne „entfesselt“ werden. Mehr Wasser kann dann ohne künstliche Hindernisse fließen und diesen wertvollen Naturraum neu beleben. Dieses Naturschutz-Großprojekt im Landkreis Oberhavel musste jedoch leider auf Grund von Personalengpässen unterbrochen werden. Aus dem Umweltministerium haben wir jetzt aber aktuelle Infos, wie es wann weitergeht. Bis 2030 sollen auch Gewässer- und Uferstrukturierungen im Abschnitt Schweizer Hütte-Malz umgesetzt werden. Durch diese Initialmaßnahmen wird der Fluss ertüchtigt, sich selbst zu heilen. Weiterhin sollen die beiden verbliebenen Wehrstandorte zurückgebaut und durch Sohlgleiten ersetzt werden.

Für die nächsten Vorhaben sind nach aktuellem Stand folgende Umsetzungszeiten* geplant:

•                 Uferstrukturierung Zehdenick: Umsetzung bis 2025

•                 Aue Bischofswerder: Umsetzung bis 2024

•                 Wehr Neuholland: Umsetzung bis 2024

•                 Wehr Knüppeldamm/Exin: Umsetzung bis 2025

•                 Anschluss des Altarms Schweizerhütte: Umsetzung bis 2024

•                 Anschluss der Altarme und Strukturverbesserung Dameswalde: Umsetzung bis 2025

•                 Wiedervernässung der Möllmer Seewiesen: Umsetzung bis 2025

*Dabei ist zu berücksichtigen, dass insbesondere die Dauer der Genehmigungsverfahren, wie z.B. Planfeststellungs- bzw. Plangenehmigungsverfahren, mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Gesamtlaufzeit der Vorhaben nur grob abgeschätzt werden kann

Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Kategorie

Oberhavel | Stellungnahme | Tier- und Landwirtschaft | Umweltschutz

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

OV Treffen Birkenwerder

Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]

 Birkenwerder  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr