Menü

Energie sparen und den Geldbeutel schonen -  Dialogabend 20.10.22 in Velten

28.10.22 –

Zwei große runde Tische wurden zusammengeschoben, um für alle Menschen Platz zu schaffen, die am 20.10.22 ins Feldschlösschen in Velten gekommen waren, um über Energiethemen zu sprechen. Der Ortsverband der Bündnis 90/ Die Grünen in Oberkämer/ Leegebruch hatte zu einem Dialogabend unter dem Motto "Heizen Sie schon oder frösteln Sie noch?" eingeladen und 15 Menschen haben dieses Angebot gerne wahrgenommen. In einer Kennenlernrunde tauschten sich die Teilnehmenden darüber aus, dass ihre Anliegen zum Energiethema ganz unterschiedlich gelagert sind: Ging es dem einen um konkrete Tipps zur Reduktion der Kosten im Alltag, spielte für andere der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen eine wichtige Rolle.
Weitere Themenfelder waren die Sorge um die politische Entwicklung in Deutschland und in der Ukraine. Auch ganz persönliche Nöte bekamen in der Runde Raum und Gehör. Der lebhafte Dialog dazu offenbarte, dass bereits viele Ideen in der Gruppe vorhanden waren.

Wertvolle Informationen konnten die beiden anwesenden Energiexperten insbesondere zu den Themen Photovoltaik und Energiespeicherung beisteuern. Daneben gab es ganz praktische Ideen zum Energiesparen, wie zum Beispiel die Dämmung aller Leitungen im Haus oder die Abschaltung aller Standby- Geräte in der Nacht. "Wenn man mal abends und morgens den Stromzähler abliest, staunt man, wieviel Strom man tatsächlich verbraucht! Und außer dem Kühlschrank kann man ganz vieles davon einfach abschalten." 

Neben dem Austausch der Erfahrungen und Ideen floss die politische Dimension des Themas ebenfalls in die Gespräche der Runde ein: "Ist Energiesparen eigentlich etwas, das man sich leisten können muss? Was, wenn ich mir keine PV- Anlage aufs Dach packen und alle Glühbirnen auf LED umrüsten kann, weil ich finanziell gerade so über die Runden komme?". Sozial verträgliche Lösungen müssen von der Politik schnell gefunden werden.
Auf kommunaler und Landesebene kann nach Ansicht der Teilnehmenden viel verändert oder initiiert werden, damit sich die Situation insgesamt verbessert. Eine kommunale Energieberatung für Bauherr*innen, die Vereinfachung von Antragsverfahren für PV-Anlagen oder kommunale nachhaltige Lösungen für ganze Siedlungen waren nur einige Vorschläge, die gesammelt werden konnten. "Wie kommen wir gemeinsam durch diese schwierigen Zeiten?"

Die Frage nach dem Zusammenhalt in der Gesellschaft konnte zum Abschluss der Veranstaltung mit dem Resumee einer Teilnehmerin beantwortet weden: " Es tut gut, sich auszutauschen und die Dinge gemeinsam anzupacken. Das sollte man viel öfter machen!!" Einer der vielen guten Impulse, den die Mitgleider des Ortsverbandes gerne mitgenommen haben.

Anikke Knackstedt

Kategorie

Energie | Event | Kachel | Oberkrämer | Politik | Umweltschutz | Velten

Termine Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Beim nächsten Energie-Treff, der am 17. September 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es dieses Mal um das [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

auf einen Kaffee mit Lydia Neilson im Bürgerpark (öffentlich)

📍 auf einen Kaffee mit Lydia Neilson im Bürgerpark Samstag, 16. August 2025, 15:00 Uhr Treffpunkt: Wiese neben der Boulebahn im Bürgerpark In ungezwungener Atmosphäre [...]

 Glienicke  KREISWEIT
Mehr

Sommerfest im Bürgerhaus Glienicke (öffentlich)

📍 Sommerfest im Bürgerhaus Glienicke Samstag, 30. August 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Glienicke Freuen Sie sich auf einen sommerlichen Nachmittag mit Musik, [...]

 Glienicke  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr