Menü
28.01.12 –
Brandenburg muss aus der Braunkohle aussteigen
Anlässlich der heute von Greenpeace vorgestellten Studie „Wertschöpfung und
Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg“ sagt die
Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg Annalena Baerbock:
„Die Greenpeace-Studie belegt erneut, dass das Festhalten an der
Braunkohleverstromung unnötig ist. Entgegen den Behauptungen der
Landesregierung, wird es mit dem Ausstieg weder zu finanziellen Einbußen für
Land und Kommunen, noch zum langfristigen Verlust von Arbeitsplätzen in
Brandenburg kommen. Ganz im Gegenteil: Die Erneuerbare-Energien-Branche habe
sich in den vergangenen Jahren als Jobmotor erwiesen und bereits doppelt so
viele Arbeitsplätze geschaffen, wie es heute noch in der Braunkohle gibt.“
Statt sich für eine gestrige Energieform zu verkämpfen, so Baerbock weiter,
müsse die Landesregierung die in der Studie aufgezeigten enormen
wirtschaftlichen Potenziale der Erneuerbaren für die Bürgerinnen und Bürger
nutzbar machen und den Ausstieg aus der Braunkohle in der Energiestrategie
2030 festschreiben.
Die Greenpeace-Studie zum Download: http://gruenlink.de/65c
Kategorie
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte, wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]
Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]