Menü
14.01.15 –
Nach Auskunft der Landesregierung sollen in diesem Jahr 40 Mio. EUR für den Erhalt und die Verbesserung von überregionalen Radwegen fließen. In Oberhavel zum Beispiel für den Radweg Berlin-Kopenhagen. Das Land fordert allerdings dazu die Landkreise auf, diese Projekte koordinierend zu begleiten. Städte und Gemeinden sind mit dieser Aufgabe oftmals überfordert, vor allem in den weniger dicht besiedelten Gebieten des Landes, sagte der Wirtschaftsminister heute im Landtag. “Das entspricht genau unserer Forderung”, sagte Thomas von Gizycki. “Wir fordern eine stärkere Koordinierung der Radverkehrsinfrastruktur in Oberhavel seit Jahren. Vielleicht passiert ja in Oberhavel jetzt endlich was”, so von Gizycki weiter.
Aber nicht nur touristisch genutzte Radwege würden von einer übergeordneten Koordinierung durch den Landkreis profitieren, das gilt natürlich auch für die ganz normalen Radwege zwischen den Orten und nach Berlin.
Fraktion B90/Die Grünen
im Kreistag Oberhavel
Kategorie
Fußgänger & Radfahrer | Kreistagsfraktion | Pressemitteilung | Verkehr
Ingrid Hüchtker
Ortsverbandssprecherin
Mitglied in der Gemeindevertretung Großwoltersdorf
Ortsbeirat Zernikow
Wolfgang Grassl
Ortsverbandssprecher
Uwe Mietrasch
Mitglied der SVV Gransee
Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen: 19. [...]
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]