Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Oberhavel

Hohen Neuendorf: Kurzinfo aus dem Ausschuss Stadtentwicklung und Umwelt vom 05.03.

08.03.19 –

Ich möchte kurz über die Themen berichten, die am 5.3.2019 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt beraten wurden:

 

  • Franziska Reichel ist als unsere neue sachkundige Einwohnerin vereidigt worden! Herzlichen Glückwunsch!
  • Unser Antrag mit CDU/ Linke/ Stadtverein – Kommunaler Wohnungsbau – Verwaltung hat eine Liste mit 22 kommunalen Grundstücken vorgelegt (Anlage), die kurz-/mittel-/längerfristig beplant werden könnten. Ziel ist, die derzeitige und 2020 ablaufende Förderkulisse noch wahrzunehmen – daher wird nach einem Grundstück in zentraler Lage, innerhalb eines der Wohnvorranggebiete mit sofortiger Bebauungsmöglichkeit gesucht. Dieses könnte z.B. Nr. 1 sein, an der Feldstraße/ Oranienburger Straße gegenüber der städtebaul. Entwicklungsmaßnahme... Dort könnten ca. 20 Wohnungen entstehen, ein Anfang! Weitere Grundstücke kommen in Frage: Wildbergplatz (3), Lindaustraße (4), Teschstraße (5), Birkenwerderstraße (7), Summter Straße Ecke Birkenwerderstraße (8), Karl-Marx/ Ecke Birkenwerderstraße (hinter Brücke zur Niederheide, Nr. 10) 1.-Mai-Platz (13), Lehmberg/ Bahnstraße (gepl. Südzugang, Nr. 14), weitere, jedoch nur mit 1-2 Familienhäusern bebaubare Flächen. In Borgsdorf stehen die Flächen 21 (Karl-Marx-Platz) und 22 (KGA Am Börnersee) zur Debatte, wobei der geplante Spielplatz nicht unbedingt auf dem Karl-Marx-Platz liegen muss – der kann besser am See sein. Der Karl-Marx-Platz (5.748 m²!) könnte aus meiner Sicht an den Rändern bebaut werden. Aber das müssen wir noch diskutieren.
  • Unser Antrag mit FDP/ FW – Baulandpotentiale – fand im Anschluss an die seitens der Verwaltung für den vorangegangen TOP vorgelegte Grundstücksliste keine Begeisterung mehr (nur mit (m)einer Ja-Stimme, Rest dagegen, eine Enthaltung).
  • Unser Antrag – B’Plan Wildbergplatz endlich umsetzen – spektakulärer Werdegang eines Antrags innerhalb einer Sitzung! Letztlich aus strategischen Gründen öffentlich vertagt, bevor grundstücksbezogene Einzelheiten im nichtöffentlichen Teil beraten wurden. Ich habe nach intensiver Diskussion, in welcher inkl. Verwaltung alle Fraktionen Ihre grundsätzliche Sympathie geäußert haben, eine kleine Antragsüberarbeitung zugesagt. Diese soll die Verwaltung als Arbeitsauftrag in die Lage versetzen, die private Grundstücksfrage, die uns seit 3 Jahren in der Entwicklung behindert, endlich zu bearbeiten (Kauf, Erbpacht, Flächentausch etc.).
  • Ergänzungssatzung Unter den Eichen, Borgsdorf – Abwägungs- und Satzungsbeschluss, zugestimmt.

 

 

Sonnige Grüße

Oliver Jirka

Fraktion in der SVV Hohen Neuendorf

Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Ordnung und Sicherheit

Mitglied Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt

Kategorie

Hohen Neuendorf | Politik | Stellungnahme

Termine Oberhavel

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

KV Stammtisch für Neumitglieder & neu engagierte Mitglieder (öffentlich)

Liebe Neumitglieder und einfach liebe alle,  wir treffen uns am 10. Oktober ab 18.30 Uhr im Kreisbüro in Oranienburg. 🌟 Kommt vorbei und lernt uns und euch besser [...]

 KREISWEIT  KV Oberhavel
Mehr