Menü
Wie kann die Wärmeversorgung in Oranienburg künftig möglichst klimafreundlich erfolgen? Wie wird die Wärmeversorgung in der Innenstadt und in den Ortsteilen in 10 Jahren aussehen? Bekomme ich einen Fernwärmeanschluss? Antworten auf diese Frage soll der kommunale Wärmeplan liefern, der nun vorliegt.
Die Erstellung haben Stadt und Stadtwerke 2023 auf den Weg gebracht. Ziel des Plans ist es, die Wärmeversorgung vor Ort nach und nach vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken und so auf eine klimaneutrale Basis umzustellen und das zukunftsfest, verlässlich und vor allem bezahlbar. Jede Kommune ist gesetzlich dazu verpflichtet, einen solchen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Der Oranienburger Wärmeplan und die Ergebnisse liegen nun vor.
Konkret sollen bei der Veranstaltung die Ergebnisse der Wärmeplanung präsentiert werden. An Posterwänden und in einem Forum können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt über beispielsweise über den Ausbau der Fernwärme informieren. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind herzlich eingeladen teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen.
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
Liebe Interessierte, Ab 14 Uhr beginnt die Demonstration zum Gedenken an Erich Mühsam anlässlich seines Todestages und ab 16 Uhr findet das Demokratiefest mit dem zum [...]
Beim nächsten Energie-Treff, der am 16. Juli 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es um das Thema [...]