zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
NewsletterKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne in Oranienburg
Menü
  • Wahlen
    • Landratswahl am 28.11.21
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
    • Grüne Jugend
  • Kreisverband
    • Satzung
  • Grüner Blick
    • Hohen Neuendorf
    • Glienicke Nordbahn
    • Gransee/Fürstenberg/Zehdenick
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer/Leegebruch
    • Oranienburg
  • Service
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
    • Einrichtung Mattermost
    • Formulare
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
Kreisverband Oberhavel
26.09.2016

Von: Heiner Klemp (Sprecher des OV Oranienburg)

GRÜNE Oranienburg bestätigen Sprecher*in-Duo

PRESSEMITTEILUNG

Einstimmig hat der Ortsverband Oranienburg von Bündnis 90/Die Grünen in der Sitzung am 20.09.2016 seine Sprecher*innen Ulrike Dölle und Heiner Klemp für zwei weitere Jahre bestätigt.

Außerdem beschäftigte sich die Versammlung intensiv mit den Plänen der Stadtverwaltung, die Grundstückseigentümer*innen bei Bombenfunden mit den Wiederaufbaukosten alleine zu lassen. „Es geht doch hier nicht nur um ein paar Blumenrabatte“, meint Heiner Klemp. Im Extremfall könne das bis zum Wiederaufbau eines Wohnhauses gehen, das könne man den betroffenen Bürger*innen nicht alleine aufbürden.

„Das ist wie eine Lotterie“, so Klemp weiter: „Bei wem eine Bombe gefunden wird, der hat dann vielleicht alles verloren. Das darf nicht sein.“

Die Grünen wollen nun nach Möglichkeiten suchen, diese Kosten solidarisch zu teilen. Die inakzeptable Weigerung von Bund und Land, sich an den Kosten zu beteiligen, dürfe nicht als Ausrede dafür herhalten, den Bürger*innen Oranienburgs das Risiko aufzuladen.

Heiner Klemp

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen