zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
NewsletterKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne in Oranienburg
Menü
  • Wahlen
    • Landratswahl am 28.11.21
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
    • Grüne Jugend
  • Kreisverband
    • Satzung
  • Grüner Blick
    • Hohen Neuendorf
    • Glienicke Nordbahn
    • Gransee/Fürstenberg/Zehdenick
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer/Leegebruch
    • Oranienburg
  • Service
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
    • Einrichtung Mattermost
    • Formulare
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
Kreisverband Oberhavel
27.08.2017

Friedenspolitische Radtour

In Andenken an den Olof-Palme Friedensmarsch

Liebe Freundinnen und Freunde,

von 2. bis 5. September 1987 führten Friedensgruppen in der DDR gemeinsam mit kirchlichen Demonstranten den Olof-Palme-Friedensmarsch vom ehem. Konzentrationslager Ravensbrück nach Sachsenhausen durch. Mutige Menschen trauten sich damals in der DDR, u.a. gegen Militarisierung und für die Freiheit zu demonstrieren. Details hier: https://www.jugendopposition.de/themen/145390/olof-palme-friedensmarsch

Daran soll eine friedendpolitische Radtour erinnern, die am kommenden Sonntag, 3. September stattfindet und die die historische Route nachzeichnen wird. An einigen Orten der Route wird gehalten und geredet und auch ein Gottesdienst ist Teil der Tour.

Dazu möchte ich euch herzlich einladen. Ich selber werde die Tour erst ab Mildenberg begleiten und mit der Regionalbahn ab Oranienburg 12:19 nach Zehdenick fahren. Wer Lust hat mitzufahren, melde sich gerne bei mir, dann können wir die Anreise gemeinsam planen.

Ich freue mich drauf
Heiner

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen