Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Oberkrämer/Leegebruch

Birkenwerder: Früher war es dunkel

28.09.19 –

Früher konnten wir als Anwohner der Sacco-Vanzetti Straße die sog. Bürgersteige und Kopfsteinstraße nur mit Taschenlampen oder Restlichtverstärkern gefahrlos begehen. Straßenlaternen gab es nur in 100 Metern Abstand, dazwischen herrschte der Gott der Finsternis.

Nun ist alles saniert, der Asphalt ist glatt, der Autoverkehr rumpelt uns nicht mehr aus den Betten. Und keiner der Anwohner stolpert mehr über Baumwurzeln oder herausragende Kopfsteine.

Das liegt daran, dass die Gemeinde unsere Straße mit zahlreichen modernen, stromsparenden Straßenlaternen versehen hat. Diese Lampen Typ „Graal Müritz 600“, sind natürlich mit LED ausgestattet. Es gibt sie mit asymmetrischer oder rotationssymmetrischer Beleuchtung, die in bestimmter Höhe angebracht und an einer Straßenseite aufgestellt beide Bürgersteige und Straße ausleuchten.

Leider verfehlen diese Beleuchtungskegel ihren eigentlichen Zweck. Ihr Licht reicht weit über ihren geplanten Wirkungskreis hinaus. Nicht nur die Fenster im Erdgeschoss der angrenzenden Häuser, sondern auch die im ersten Stock blühen im Glanze dieses Lichtes wie auch die Grundstücke.

Das Modell Graal Müritz strahlt so hell, dass Einbrecher nicht lange suchen müssen, um den passenden Dietrich zu finden. Gut, das passiert Gott sei Dank nicht mehr so häufig.

Dem gegenüber steht ein großer finanzielle Vorteil für die Anwohner. Sie sparen Strom; denn zur Straßenseite hin bleibt der Lichtschalter aus. Küche, Flur und Wohnzimmer erhalten eine tolle Ambiente Beleuchtung. Und die eigene effektvolle Ausleuchtung des Gartens lohnt nicht mehr. Abends sitzen Väter vor dem Haus und spielen Schattenspiele an der Hauswand, zum Erbauen ihrer Kinder. Der nächtliche Gang zur Toilette belästigt den Partner nicht, weil die Nachttischlampe aus bleibt.

Ist doch alles gut, oder?

Ich fürchte, hier stimmt etwas nicht. Viele Menschen leider unter dieser sog. Lichtverschmutzung. Dieses Thema verlässt die wissenschaftliche Ecke und findet in den Gesetzen zum Immissionsschutz zunehmend Berücksichtigung.

Es ist wieder mal Handlungsbedarf auch in unserer Gemeinde angesagt, um ein vernünftiges Lichtmanagement umzusetzen und vorhandene Laternen anzupassen bzw. umzurüsten.

Kategorie

Birkenwerder | Stellungnahme | Umweltschutz

Ortsverbandssprecher

Nicole Schallenberg

 

Marco Stölk


gruene-oberkraemer-leegebruch{at}gruene-ohv.de

Mandatsträgerin und Mandatsträger

 

Anikke Knackstedt

Gemeindevertretung Oberkrämer

anikke.knackstedt(at)gruene-ohv.de
 

Marco Stölk

Gemeindevertretung Leegebruch

marco.stoelk(at)gruene-ohv.de

Termine Oberkrämer

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Termine Oberhavel

Frauenfrühstück (öffentlich)

Liebe Frauen bei den Bündnisgrünen Oberhavel, liebe Interessierte,  es wird Zeit, dass wir uns mal wieder sehen und locker miteinander ins Gespräch kommen. Inhalte [...]

 KREISWEIT  KV Oberhavel  Oranienburg
Mehr

AfD-Präsenz in den Kommunalparlamenten: digitaler Austausch (für Mitglieder)

Liebe Freund*innen, wir laden euch ein zum digitalen Austausch zu dem Thema „Präsenz der AfD in den Kommunalparlamenten“. Als Gast dürfen wir Prof. Dr. Gideon Botsch, [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 mit BürgermeisterKandidat*innen (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen:  [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr