Menü

Mitteilungen aus Kremmen

Zeit für frischen Wind im Rathaus Glienicke

14.07.25 – von Petra Bajorat-Kollegger –

Was unterscheidet einen Bürgermeister von einer Bürgermeisterin?

Rein rechtlich – nichts. Die Brandenburger Kommunalverfassung stellt keine besonderen Anforderungen an das Amt. Gewählt ist gewählt – und schon beginnt die Arbeit. Doch was erwarten Bürgerinnen und Bürger heute von einer Person an der Spitze der Verwaltung?

Sucht man bei gängigen Informationsquellen, wie etwa im Internet, nach den gewünschten Eigenschaften eines modernen Verwaltungschefs, stößt man auf klare Anforderungen: Führungskompetenz, Kommunikationsstärke, Verwaltungserfahrung, ökonomisches Verständnis, Problemlösungsfähigkeiten – und vor allem Bürgernähe

Unsere Fraktion,

die sich ja überwiegend aus Parteilosen zusammensetzt, schließt sich diesen Erwartungen uneingeschränkt an. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister sollte für alle Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder sozialem Status. Sie oder er sollte überparteilich agieren – zum Wohle der gesamten Gemeinde.

Und natürlich wünschen wir uns eine Verwaltungsspitze, die sich aktiv für Klimaschutz einsetzt und unsere Gemeinde nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet.

Gemeinsam gut leben in Glienicke“

Dieses Motto der Bürgermeisterkandidatin Lydia Neilson ist auch das unserer Fraktion und das  des Ortsverbandes der Bündnisgrünen. Wir möchten, dass in Glienicke niemand übersehen oder abgehängt wird. Deshalb unterstützen wir die Kandidatur von Lydia Neilson aus voller Überzeugung.

Zur Person

Lydia Neilson bringt vielfältige berufliche Erfahrungen mit: Sie ist ausgebildete Fotografin, studierte später über den zweiten Bildungsweg Sportmanagement und leitete fast zwei Jahrzehnte lang eine große Sportanlage– zuletzt als Prokuristin der Deutschen Golf Management GmbH & Co. KG. Viele kannten sie dort als engagierte Betreuerin und Problemlöserin der Golfanlage oder wie Marco Winkler von der MOZ es in seinem Artikel so nett beschrieb: „..das Gesicht und die gute Seele des Golfclubs Stolper Heide.“.

Heute arbeitet sie in der Verwaltung eines Unternehmens für Gewerbe- und Laborflächen in Hennigsdorf – ein weiterer Baustein in ihrer Verwaltungserfahrung.

Miteinander gestalten - nicht allein bestimmen

Dort wo sie die Möglichkeit hat, möchte sie mitgestalten und hier liegt die Betonung auf „mit“! Im Gegensatz zu anderen, die auch gestalten aber dabei nur ihre Vorstellungen verwirklichen möchten.

Es wird Zeit für eine Bürgermeisterin

Glienicke braucht weder einen König noch eine Königin. Was der Ort braucht, ist eine Bürgermeisterin, die gut mit den Menschen in der Verwaltung zusammenarbeitet, ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger hat, sich mit Verwaltungsabläufen auskennt, wirtschaftliches Verständnis besitzt und mit pragmatischen Lösungen aufwarten kann. In Lydia Neilson sehen wir diese Fähigkeiten vereint.

Wir sind überzeugt: Nach 32 Jahren Bürgermeister wird  es Zeit für eine Frau an der Spitze des Rathauses.

Deshalb sagt unsere Fraktion ganz klar: Lydia Neilson ist unsere Kandidatin für ein lebenswertes, zukunftsfähiges und solidarisches Glienicke.

Kategorie

Glienicke | Glienicke_HL

Ortssprecherin und Ortssprecher

Regina Bode

Ortsverbandsprecherin

Mitglied in der SVV Kremmen

André Klein

Ortsverbandssprecher

kremmen (ad) gruene-ohv.de

Termine Kremmen

OV Treffen Gransee (für Mitglieder)

Hallo Ihr Lieben, nach langer Pause wollen wir uns zum Sommerausklang am Donnerstag, dem 04.09.25 um 18:00 Uhr im Bric-a-Brac treffen. Ein Themenbereich können die [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

Termine Oberhavel

OV Treffen Gransee (für Mitglieder)

Hallo Ihr Lieben, nach langer Pause wollen wir uns zum Sommerausklang am Donnerstag, dem 04.09.25 um 18:00 Uhr im Bric-a-Brac treffen. Ein Themenbereich können die [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr