19.12.17 – 
				
Liebe Freundinnen und Freunde, anbei meine kurze Anmerkung zur heutigen SVV (@Maik bitte wieder auf die Webseite damit):
- Einwohnerfragestunde: Keine Fragen zum Thema Bebauung      am Wasserturm
- Antrag auf überplanmäßige Ausgaben für Quartalzahlungen      im Kita- und Tagespflegebereich in Höhe von 230.000,- €: Begründet wird      das von der Verwaltung damit, dass einige Kostenpläne der Träger nicht      vorlagen und die Verwaltung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes grob      schätzen musste und eben um diesen Betrag daneben lag. Nun wurde es teurer      aber damit stiegen natürlich auch die entsprechenden Zuschüsse. Der Stadt      entstanden also keine Mehrkosten. Das nahmen aber nun die LINKEN zum      Anlass, die freie Trägerschaft der Kindertagesstätten generell in Frage zu      stellen. Die Träger würden hier unzumutbare Leistung abliefern      (Kostenpläne nicht vorlegen) und die Stadt sei die Dumme - das gelte      natürlich nicht für alle, wurde noch nachgeschoben. Die LINKE kündigte      dann auch noch eine Inititive zur Rekommunalisierug von Kindertagesstätten      an. 
- Die Umbenennung des 1. Mai Platzes (Vorlage der      Verwaltung) in "Platz an den Rotpfuhlen" wurde nach längerer      Diskussion abgelehnt. SPD war hier gespalten, drei dafür und drei dagegen.
- Einstimmig wurde ein Antrag der LINKEN zum      Landesnahverkehrsplan abgegeben mit den üblichen Formulierungen (10 Min.      Takt S1, Regionalbahnhalt in Birkenwerder, Attraktivierung der S8...).      Auch Inka Gossmann-Reetz (MdL SPD) versprach, sich hierfür einzusetzen.      Wir werden sehen, was davon im Landtag ankommt.
- Eine Untersuchung zur Aufwertung der Rotpfuhle wurde      mehrheitlich (LINKE, SPD, FDP und Teile Stadtverein) abgelehnt.      Begründung: Das gibt es schon und außerdem übernimmt sich die Stadt      finanziell, wenn sie das später dann auch noch umsetzen will. Die      Waldflächen gehören allerdings der Landesforstbehörde, die hier reguläre      Waldbewirtschaftung betreibt ohne dabei auf irgendwelche Befindlichkeiten      von Baumfreunden Rücksicht zu nehmen. Die Stadt sollte ortsnah gelegene      Waldflächen vielleicht erwerben, damit diese Flächen dann naturnah      bewirtschaftet werden können.
Anbei noch der Entwurf der offiziellen Stellungnahme der Stadt zum Landesnahverkehrsplan, die die volle Unterstützung der SVV bekommen hat.
viele Grüße
Thomas von Gizycki