30.12.18 –
Liebe Freundinnen und Freunde, 
die SVV hat heute zwei Dringlichkeitsanträgen der Verwaltung zugestimmt  um Bundesfördermittel zum Ausbau des Kulturbahnhofes und des  Sportplatzes für Bergfelde beantragen zu können. Die beiden Anträge zur  Senkung von Elternbeiträgen für die Kindertagespflege (SPD: Anhebung der  Höchstbeitragsgrenze, GRÜNE: Absenkung des Mindestbeitrags auf Null)  wurden in den Sozialausschuss und den Finanzausschuss verwiesen, da die  Konsequenzen aus den Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene auf  die Elternbeiträge noch beraten werden sollten. 
Ebenfalls verwiesen wurde der Antrag FDP/GRÜNE zur Erstellung einer  Übersicht über die für den kommunalen Wohnungsbau geeigneten und  möglicherweise benötigten Flächen im Stadtgebiet. Er wird also dann im  Januar im Stadtentwicklungsausschuss behandelt. 
Der sehr kleinteilige CDU-Antrag zur Aufstellung von Parkbänken zwischen  dem Seniorenwohnheil ALEP und dem Pflanzenmarkt in Borgsdorf wurde  entsprochen. Ebenfalls von der CDU kam der Antrag zur Aufstellung eines  Briefkastens am Seniorenwohnheim. Wir haben dagegen gestimmt, weil  unserer Meinung nach so etwas keine Frage der Politik sondern des  Verwaltungshandels sein sollte. Die SVV hat dem mehrheitlich zugestimmt. 
Ein Bericht der Verwaltung zum SVV Beschluss den S-Bahnhof durch ein  Jugendgafitiprojekt "optisch aufzuwerten"  kommt zum Schluss, dass  bislang nichts passier ist. Die Verwaltung sieht angesichts der  Weiterplanung und Wiederaufnahme von Bauarbeiten im Jahr 2020 auch  keinen Bedarf mehr. Dem haben wir ebenso wie der Stadtverein widersprochen. 
Eine breite Mehrheit fand auch die Änderung der Hauptsatzung zur  Beteiligung von Kinden und Jugendlichen an der politischen  Willensbildung in der Stadt. Neben der Möglichkeit einen Jugendbeirat zu  bilden sollen auch Anträge und Beschlussvorlagen auf die Belange von  Kindern und Jugendlichen geprüft werden. Weitere Maßnahmen zum Beispiel  durch den Streetworker werden angestrebt. Neben dieser Grundlage muss es  dann aber auch mit Leben erfüllt werden. Diese Satzung alleine wird kaum  zu mehr Beteiligung führen aber immerhin sind die Voraussetzungen dafür  jetzt geschaffen worden. 
Nach Beratung und Änderung im Sozialausschuss wurde auch der Antrag zur  Bildung eines Kitabeirates beschlossen. Es soll danach nun  ein"Kita-Forum" geben welcher sich vierteljährlich trifft und wo aus  jeder Einrichtung ein Elternvertreter entsendet werden kann. Sinn und  Zweck ist die Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen Eltern  und Verwaltung. 
Ebenfalls Zustimmung fand unser Antrag beim kommunalen Wohnungsbau der  Stadt Mieterstrommodelle mit zu prüfen. Damit werden künftig Anlagen zur  Erzeugung erneuerbaren Stroms mit dem Ziel diesen den Mitern anzubieten  beim Bau von Mietwohnungen durch die Stadt künftig immer mit geplant. 
Einstimmig beschlossen wurde der Antrag der LINKEN den Fußweg zwischen  Friedensallee und Waidmannsweg 1 in Borgsdorf auf ca. 70 m zu pflastern. 
Abgelehnt wurde hingegen der Antrag auch von der LINKEN den Radweg,  entlang der Kreisstraße, von Borgsdorf nach Lehnitz zu beleuchten. Auch  wir haben diese Maßnahme als nicht verhältnismäßig eingestuft und  abgelehnt. Erstens ist der Kreis dafür verantwortlich und zweitens gibt  es noch viele andere solcher Wege im Stadtgebiet. Wenn man hier aktiv  werden wollte, sollte man das im Ganzen betrachten und definieren, warum  welche Wege beleuchtet werden sollten und welche nicht. 
Soweit von mir dazu. Ansonsten wünsche ich  ruhige Festtage. 
viele Grüße 
Thomas von Gizycki
Fraktionsvorsitzender in der SVV Hohen Neuendorf
Kategorie

Ortsverbandsprecherin
Mitglied in der SVV Kremmen

Ortsverbandssprecher
 
 kremmen (ad) gruene-ohv.de
 
	                            
						
					
				
				AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
 
	                            
						
					
				
				Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Liebe Birkenwerder Mitglieder & Gäste, Am 3.11.2025 um 19 Uhr findet ein reguläres OV-Treffen im kleinen Rathaussaal in Birkenwerder statt. Thematisch wird sich [...]