Menü

Header image

Mehr Transparenz wagen!

Die Gemeinde Birkenwerder hat es vor mehr als zwei Jahren versucht, ist aber auf der Zielgerade eingeknickt, als sie Mitglied bei Transparency Deutschland werden wollte. Das Aufnahmeverfahren für die Mitgliedschaft läuft zwar etwas umständlich ab. Doch die Gemeindevertreter wollten tatsächlich, Abläufe, Strukturen und Prozesse in der Kommune so umgestalten, dass Korruption unwahrscheinlich wird.

19.09.18 –

Die Gemeinde Birkenwerder hat es vor mehr als zwei Jahren versucht, ist aber auf der Zielgerade eingeknickt, als sie Mitglied bei Transparency Deutschland werden wollte.

Das Aufnahmeverfahren für die Mitgliedschaft läuft zwar etwas umständlich ab. Doch die Gemeindevertreter wollten tatsächlich, Abläufe, Strukturen und Prozesse in der Kommune so umgestalten, dass Korruption unwahrscheinlich wird.

Ein geeignetes Konzept hätte erarbeitet und persönlich beim Vorstand von Transparency Deutschland vorgestellt und erläutert werden müssen.

Ist der Vorstand überzeugt, entspricht er dem Aufnahmeantrag.

Diese persönliche Vorstellung hat die Gemeinde versäumt und nach Aufklärung dieses Missverständnisses leider keinen weiteren Aufnahmeantrag auf den Weg gebracht.

Die Gemeinde hat schlechte Erfahrungen mit Amtsmissbrauch gemacht.

Der ehemalige Bürgermeister Norbert Hagen wurde amtsenthoben und ein Gericht hat ihn wegen Korruption verurteilt.

Vielleicht wäre der Gemeinde diese üble Erfahrung erspart geblieben, wenn sie ihre Abläufe und Entscheidungsfindungen zur Einhaltung der Regelkonformität im Sinne der Regeln von Transparency Deutschland schon früher strukturiert hätte.

„Korruption ist Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil“ - so die allgemeine Definition.

Korruptionsvermeidung und -bekämpfung weltweit ist ein Hauptanliegen von Transparency.

Die Grünen in Birkenwerder wünschen sich eine transparente Gemeinde.

Daher fordern wir die Wiederaufnahme des Aufnahmeverfahrens für Transparency Deutschland.

Der Mitgliedsbeitrag von 1250 € pro Jahr ist sicher kein Hinderungsgrund.


Rolf Kaiser

Birkenwerder im August 2018

Kategorie

Birkenwerder | Politik | Stellungnahme

Mitglieder im Kreistag

Susanne Mosch (Fraktionsvorsitzende)
Hohen Neuendorf

E-Mail


Gerlinde Dumke
Hennigsdorf


Max Heiduk (parteilos)
Oranienburg


Foto: Oliver Borth


Sophie Kamenz
Hohen Neuendorf


 

Termine Oberhavel

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Beim nächsten Energie-Treff, der am 16. Juli 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es um das Thema [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand wird sich künftig regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat treffen. Die Sitzungen im Juni, September und Dezember sind im Kreisbüro. In den anderen [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 mit BürgermeisterKandidat*innen (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen:  [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr