Menü

Header image

Kreiserntedankfest in Oberhavel

15.11.14 – von Jörg Ditt –

Warum unterstützt der Landkreis eigentlich die Veranstalter nicht finanziell?

Das letzte Kreiserntedankfest war erfreulicherweise erneut ein voller Erfolg. Dank des Engagements vieler ehrenamtlicher fleißiger Helfer, wunderbarem Wetter und viel Geld aus dem Haushalt der Gemeinde Oberkrämer.

Der Landkreis "fährt" in Sachen Kreis(!)erntedankfest jedoch eine bemerkenswerte Linie. Wenn es soweit ist präsentieren sich die Vertreter der Verwaltung gerne - huldvoll zum Volke winkend - in der extra bestellten Kutsche welche natürlich an der Spitze des Zuges fährt. Auch wird im Anschluss dann gerne in der Presse sowie im nachfolgenden Kreistag geschwärmt wie gut doch alles organisiert war - viele warme Worte werden gefunden.

<link userspace bb kv_ohv sonstige_daten_2014 pm_erntedankfest.jpg _blank zum>Pressemitteilung zum KreiserntedankfestIm finanziellen Teil jedoch geht der Landkreis in Volldeckung - und nicht nur das, auf Nachfragen werden Fakten vernebelt. Es gibt für die jeweiligen Veranstalter der Kreiserntedankfeste keinen Cent Unterstützung vom Kreis! Dies obwohl so ein Fest dem Veranstalter weit über 40 Tausend (!) Euro kostet.

Auf Nachfrage an das Finanzdezernat ob es denn überhaupt Unterstützung gibt, erhält man folgende Antwort:

Zitat :“ Der Kreis hat den ausrichtenden Kommunen in den letzten fünf Jahren keine Mittel zur Verfügung gestellt.“ Zitat Ende

Auf die ergänzende Frage ob es den andere Unterstützung aus Richtung des Kreises Oberhavel gibt, lautet die Antwort:

Zitat :“ Seit Beginn der Erntefesttradition hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse für das Kreiserntedankfest eine Spende an einen ortsansässigen Verein gegeben und einen Sponsoringvertrag mit der ausführenden Kommune geschlossen. Anfänglich wurden insgesamt 5.000 € und in den letzten Jahren 7.000 € zur Verfügung gestellt. “ Zitat Ende

Diese Aussage ist in Bezug auf das letzte Kreiserntedankfest in Oberkrämer definitiv falsch. Die genannten Summen wurden entgegen dieser Aussage des Finanzdezernates nicht in dieser Höhe ausgezahlt! Nachfragen wie dort die Zusammenhänge sind, werden mit Verweis auf den Datenschutz abgelehnt.

Kein Kommentar!

Es stellen sich doch folgende Fragen:

Warum lässt der Landkreis die Veranstalter finanziell so im Regen stehen?

Dies, obwohl der Haushalt Jahr für Jahr Millionen an Gewinnen ausweist.

Warum wird das Spendenverhalten der MBS in diesem Zusammenhang nicht transparent dargelegt ?

(der Kreis ist schließlich Miteigentümer)

Warum werden die Veranstalter mutmaßlich unterschiedlich von der MBS unterstützt ?

Welche Kriterien werden dort angelegt?

Finale Frage: Warum unterstützt der Kreis dieses (SEIN) Kreiserntedankfest eigentlich nicht finanziell?

Laufen wir hier nicht bald Gefahr, dass sich niemand mehr findet diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten?

Hier besteht dringender Handlungsbedarf sonst heißt es vielleicht bald:

Kreiserntedankfest - Nein Danke - das können wir uns nicht leisten!

 

Jörg Ditt- Sprecher der Grünen in Oberhavel   

Kategorie

Event | Kachel | Oberhavel | Oberkrämer | Politik | Pressemitteilung

Mitglieder im Kreistag

Susanne Mosch (Fraktionsvorsitzende)
Hohen Neuendorf

E-Mail


Gerlinde Dumke
Hennigsdorf


Max Heiduk (parteilos)
Oranienburg


Foto: Oliver Borth


Thomas von Gizycki
Hohen Neuendorf


 

Termine Oberhavel

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr