Menü
27.04.19 –
Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche im Zentrum der Stadt, einen um regionale Produkte erweiterten Markt, der auch am Sonnabend stattfindet, eine Perspektive für das Gebäude der derzeitigen Havelland-Grundschule als Bildungsstandort, eine stärkere und konkretere Einbindung der Bürger*innen in kommunalpolitische Entscheidungen oder die Möglichkeiten das Schulessen mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln zuzubereiten: Themen grüner Kommunalpolitik waren Gegenstand der Diskussionen im Rahmen des kommunalpolitischen Stadtspaziergangs am 27. April 2019 in Zehdenick.
Über vier Stationen, von der Stadtverwaltung bis zum Marktplatz, entspann sich so unter den Teilnehmer*innen ein reges Gespräch. Reiner Merker und Andreas Rose, Kandidaten für die SVV Zehdenick, stellten das bündnisgrüne Wahlprogramm für Zehdenick vor und verknüpften dieses vor Ort mit konkreten Umsetzungsideen.
Dabei wurde immer wieder deutlich, Grundlage einer zukunftsfähigen Politik für Zehdenick ist eine breite Debatte über die Entwicklung unserer Stadt: Wie wollen wir leben? Wie wünschen wir uns unsere Stadt in 10 / 15 oder 20 Jahren? Und dabei kann es nicht um ein weiteres externes Gutachten gehen, sondern die Expert*innen für diese Fragen sind unter den Zehdenicker*innen selbst zu finden.
Unsere Zukunft wollen wir selbst gestalten!
Kategorie
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]