Menü

Unser Wahlprogramm

Frisches GRÜN für Glienicke. EINE GUTE GEGENWART UND ZUKUNFT FÜR GLIENICKE UND ALLE, DIE HIER LEBEN. DAFÜR MÖCHTEN WIR, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, UNS EINSETZEN.

17.03.14 –

 

EINE GUTE GEGENWART UND ZUKUNFT FÜR GLIENICKE UND ALLE, DIE HIER LEBEN. DAFÜR MÖCHTEN WIR, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, UNS EINSETZEN.

Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, die dieser ganz besondere Ort mit seinen Menschen an uns stellt. Im Auftrag unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger werden wir eintreten für die bestmögliche Lebensqualität JEDER Altersgruppe.

NATUR IN GLIENICKE SCHÜTZEN

Wir möchten den Naturparkcharakter Glienickes pfle-gen und unseren LEBENS(T)RAUM in seiner Schönheit erhalten. Wir unterstützen die Bürgerinitiative Baumschutz (BIB). Unser Motto: PFLEGEN statt FÄLLEN. Unsere idyllischen Naturräume, die Rückzugsgebiete für Wildtiere und unsere Bäume sollen nicht einseitigen Interessen geopfert werden.

UMWELTFREUNDLICH MOBIL SEIN

Wir möchten ein entspanntes und umweltfreundliches Verkehrskonzept für alle Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen. Dazu gehören bessere Geh- und Radwege, sichere Schulwege, die Optimierung des Öffentlichen Nahverkehrs, Carsharing-Angebote und eine sinnvolle Verkehrsleitung und Beschilderung. Zusammen mit den GRÜNEN aus Reinickendorf fordern wir eine Bedarfsampel an der B96 Höhe Leipziger Str. als eine Maßnahme aus unserem Vorschlagskatalog.

GUTE ZUKUNFT AUCH MIT 75 PLUS

Wir machen uns stark für bezahlbare, altersgerechte Wohnmöglichkeiten. Kein Glienicker soll sein Zuhause Glienicke verlassen müssen, nur weil er nicht mehr jung genug ist! Wir brauchen mehr barrierefreie Bewegungsmöglichkeiten im Ort, damit auch ältere Bürger am öffentlichen gesellschaftlichen Leben besser teilhaben können. Die Broschüre ‚barrierefrei durch Glienicke‘ soll aktualisiert werden. Dem Seniorenbeirat und den Seniorenorganisationen bieten wir unsere Unterstützung an. Ohne unsere älteren Mitbürger wäre Glienicke heute nicht das, was Glienicke heute ausmacht.

CHANCEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Wir fordern ein allgemeines Mitspracherecht der Jugendlichen sowie ihre aktive Mitwirkung bei der Gestaltung des Jugendclubs. Der Neubau muss sich am erhöhten Interesse der Jugendlichen orientieren. Glienicke benötigt zielgruppenorientierte Angebote für Mädchen und Jungen, jüngere und ältere Jugendliche. Die guten Bildungsangebote sollen ausgebaut und die inklusive Schülerförderung erweitert werden.

BÜRGERNAHE VERWALTUNG

Eine verständliche Verwaltungssprache und eine aktive und offene Informationspolitik schaffen mehr Bürgerbeteiligung. Gerechtfertigte Einwohnerinteressen sollen leichter durchsetzbar und die Bearbeitungswege transparenter werden.

 

Medien

Kategorie

Glienicke

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

OV Treffen Birkenwerder

Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]

 Birkenwerder  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr