Menü
11.08.13 –
Über 30 interessierte glienicker Bürgerinnen und Bürger nutzten am 11.08.2013 die Chance, an einer durch den Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN organisierten, kritischen Radtour durch Glienicke teilzunehmen. Die zweistündige Exkursion hatte zum Ziel, die Bürgermeinung zur Radfahrinfrastruktur direkt vor Ort einzuholen.
Die Route führte zu zentralen Punkten wie der Glienicker Spitze, die Einmündung der Leipziger Str. in die B96, das Einkaufszentrum Sonnengarten, die Kita Sonnengarten und das Neue Gymnasium. An den jeweiligen Orten wurden Gefahrenpunkte und Verbesserungsvorschläge engagiert diskutiert. Bemängelt wurden gefährliche Querungen, eingeschränkte Sicht, zu schmale Radwege und unzureichende Abstellmöglichkeiten. Fehlende Querungshilfen wurden insbesondere an verschiedenen Stellen der Hauptstraße identifiziert.
Die von den Bürgern eingebrachten Vorschläge umfassten die Einrichtung von Zebrastreifen und Bedarfsampeln, die Erweiterung von Tempo-30-Zonen und eindeutige Beschilderungen. Es wurde klar, dass benutzungspflichtige Radwege nicht immer die sicherste Lösung darstellen. Ob wegen fehlender Alternativen auch Bürgersteige unerlaubt befahren werden dürfen, wurde unterschiedlich beurteilt. Diese Frage stellte sich beispielsweise bei gepflasterten Straßen oder schlecht gepflegten Radwegen. Die zahlreich teilnehmenden Familien forderten zu Recht für ihre Kinder einen sicheren Weg zu Kitas und Schulen.
Die gewonnen Informationen werden nun ausgewertet und fließen in die weitere Arbeit des Ortsverbandes ein. Weitere Radtouren sind angedacht.
Kategorie
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]
Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]
Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]