Menü
22.07.10 –
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt, in den Pausen der Kreistagssitzungen überwiegend Produkte aus dem ökologischen Landbau (Stichwort: Bio-Siegel) anzubieten.
Begründung:
Brandenburg besitzt mit über 10 Prozent der Anbaufläche bundesweit den höchsten Bioanteil in der Landwirtschaft. Ökologischer Landbau besitzt viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile:
Der Öko-Landbau ...
• setzt keine Gentechnik ein
• verwendet deutlich weniger Zusatzstoffe (nur 47 von über 300 sind erlaubt)
• verzichtet grundsätzlich auf chemisch synthetische Pflanzenschutzmittel
• verzichtet auf mineralischen Stickstoffdünger
• steht für artgerechte Tierhaltung
• schützt Boden, Wasser und Luft
• hilft, die Artenvielfalt zu erhalten
• vermindert den Energieverbrauch und schont Rohstoffreserven
• strebt eine Kreislaufwirtschaft mit möglichst geschlossenen Nährstoffzyklen an
• bietet Sicherheit durch Richtlinien und Kontrollen
• schafft Transparenz bei der Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln
• schafft mehr Arbeitsplätze
Der Kreistag sollte daher seine Vorbildfunktion wahrnehmen und für die Pausenversorgung überwiegend Produkte aus dem Bio Anbau einsetzen.
Kategorie
Beim nächsten Energie-Treff, der am 17. September 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es dieses Mal um das [...]
📍 auf einen Kaffee mit Lydia Neilson im Bürgerpark Samstag, 16. August 2025, 15:00 Uhr Treffpunkt: Wiese neben der Boulebahn im Bürgerpark In ungezwungener Atmosphäre [...]
📍 Sommerfest im Bürgerhaus Glienicke Samstag, 30. August 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Bürgerhaus Glienicke Freuen Sie sich auf einen sommerlichen Nachmittag mit Musik, [...]
Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]