Menü

Kreistag: Landkreis lehnt das Angebot zur Finanzierung von drei Stellen für Schulsozialarbeit vom Land ab

24.11.21 –

Auf Nachfrage teilte die Kreisverwaltung gestern dem Jugendhilfeausschuss mit, man werde die vom Land im Rahmen des Projektes „Aufholen nach Corona“ angebotenen drei Stellen für Sozialarbeit an Schulen nicht beantragen. Die Begründung lautete: nach der Förderphase müssten diese Stellen den Schulen dann wieder weggenommen werden, da es keine Anschlussfinanzierung gebe.
Susanne Mosch, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreistag, erklärt dazu: „Wir sind fassungslos, die Stellen werden dringend benötigt. Kinder und Jugendliche und ihre Familien brauchen jetzt jede zusätzliche Unterstützung. Die Sozialarbeiter*innen könnten auch übergreifend kreisweit in den Schulen projektbezogen arbeiten.“
Clemens Rostock, Landratskandidat von Bündnis90/DIE GRÜNEN ergänzt: „ Wir haben auf Landesebene so für dieses Angebot an die Landkreise gekämpft! Gerade Schülerinnen und Schüler leiden unter den Folgen der  Pandemie. Während andere Landkreise die Chance ergreifen, die das Land ihnen bietet, verzichtet Oberhavel zu Lasten der Schülerinnen und Schüler.“

Hintergrund:
Das Aktionsprogramm von Bund und Ländern „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ soll möglichst alle Kinder und Jugendliche erreichen. Im Bereich Schule sollen pandemiebedingte Lernrückstände abgebaut und die soziale Kompetenzentwicklung gestärkt werden. Dafür stehen in Brandenburg 68,7 Millionen Euro für die Dauer von zwei Schuljahren zur Verfügung. Der Bund beteiligt sich mit 38,7 Millionen Euro im Rahmen des
von Bund und Ländern vereinbarten Aktionsprogramms, das Land mit 30 Millionen Euro aus dem Corona-Rettungsschirm. Zur Stärkung der Schulsozialarbeit werden pro Landkreis und kreisfreier Stadt drei zusätzliche Stellen für die Schulsozialarbeit finanziert. Dafür stehen 7,4 Millionen Euro zur Verfügung.

 

Kategorie

Bildung | Jugend | Kreistagsfraktion | Pressemitteilung | Soziales

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

OV Treffen Birkenwerder

Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]

 Birkenwerder  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr