Menü

Ja oder nein ? Das ist hier die Frage!

Zum Scheitern des Bürgerbegehrens in Birkenwerder.

08.03.20 –

Ende Februar 2020 hat die Kommunalaufsicht das Bürgerbegehren zum Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstücks an eine bislang unbenannte Genossenschaft aus materiellen und formalen Gründen abgelehnt. Die Abstimmungsfrage des Bürgerbegehrens war nicht eindeutig mit ja oder nein zu beantworten. Das ist jedoch die Grundvoraussetzung für die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens.

Immerhin hat die Initiative um die Fraktion Birke gut 1100 Unterschriften gesammelt, um den Verkauf der Grundstücke Alter Krugsteig und Akazienweg/ E. Mühsamstraße über einen nachfolgenden Bürgerentscheid zu erzwingen. Von den 1100 abgegeben Stimmen waren 887 gültig und 213 Stimmen ungültig, was doch ein wenig stutzig macht. Es lohnt sich offenbar immer, genau nachzuzählen. Ob diese Gruppe um die Fraktion Birke jetzt Klage erhebt, ist noch unentschieden. Wenn sie das macht, verzögert sie den Bau barrierefreier Wohnungen auf unbestimmte Zeit. Das wäre nicht im Interesse ihrer Wähler, die für einen angeblich schnellstmöglichen und günstigen Wohnungsbau gestimmt haben.

Bei genauer Betrachtung der alten Beschlussanträge Fraktion Birke, CDU und leider auch von der SPD, sind darin eine Mietpreisbindung für 5 Jahre und Belegungsrecht der Gemeinde für 3 Jahre nach Fertigstellung gefordert. Eine günstige Miete sei ferner von einer Genossenschaft insbesondere dann möglich, wenn die Gemeinde die Grundstücke unter dem Verkehrswert verkauft. Diese Forderung ist grenzwertig unverschämt; denn bei Vergabe in Erbpacht entfällt für den Investor/Genossenschaft der Kaufpreis der Grundstücke komplett. Das macht das Bauen noch preiswerter, mit der Folge geringerer Mieten.

Ein mit öffentlichen Mitteln geförderter Wohnungsbau würde außerdem bezahlbare Mieten mit einer Mietpreisbindung für gut die Hälfte der Wohnungen über 20 bis 25 Jahre garantieren. Was wollen Mieter mehr ?

 

Rolf Kaiser

(Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Birkenwerder) März 2020

Kategorie

Birkenwerder

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

OV Treffen Birkenwerder

Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]

 Birkenwerder  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr