Haushaltssicherung erfordert verantwortliches, frühzeitiges Handeln

11.02.15 – von Petra Röthke-Habeck –

Die Stadtverwaltung Hennigsdorf hat der Stadtverordnetenversammlung angesichts der in den kommenden Jahren abschmelzenden Rücklagen ein Haushaltssicherungskonzept vorgelegt. Damit will die Verwaltung - unterstützt durch SPD und B90/Grüne - verantwortlich und rechtzeitig auf die seit drei Jahren festzustellende Halbierung der Gewerbesteuereinnahmen reagieren, die das Rückgrat des Hennigsdorfer Haushalts darstellen. In der Stadtverordnetenversammlung hat die Opposition das Haushaltsicherungskonzept abgelehnt mit der Begründung, eine drohende Notlage sei nicht erkennbar.

Zur Ablehnung des Haushaltssicherungkonzepts durch die Fraktionen der CDU/FDP, Linke, BürgerBündnis, Unabhängige und den fraktionslosen Stadtverordneten Goßlau erklärt Petra Röthke-Habeck, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Grüne: "Ich halte es für fahrlässig, die Augen vor der absehbaren Aufzehrung der Rücklagen zu verschließen und eine Haushaltssicherung abzulehnen, nur weil sie unpopulär sein könnte. Kritik kann man üben, jedoch sollten dann auch gleichwertige Alternativen vorgeschlagen werden, wie drohenden Defiziten vorgebeugt werden soll. Auf zwei Straßenmodernisierungen zu verzichten, aber auf der Einnahmenseite keine Verbesserungen erzielen zu wollen, wie die LINKE vorschlug, reicht hier bei weitem nicht aus. Über konstruktive Vorschläge sind wir immer bereit zu reden und lassen uns gern überzeugen. Diese wurden aber nicht vorgelegt. Wir sind dennoch optimistisch, dass sich die bisher noch ablehnend verhaltenden Fraktionen ihrer Verantwortung bewusst sind und sich am Ende doch noch von der Notwendigkeit und Ausgewogenheit des Haushaltssicherungskonzepts überzeugen lassen."

 

Verantwortlich:

Petra Röthke-Habeck

Bündnis 90/Die Grünen Hennigsdorf

Tel: 0177-68 405 62

Kategorie

Hennigsdorf | Politik

Termine Hohen Neuendorf

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

KV Stammtisch für Neumitglieder & neu engagierte Mitglieder (öffentlich)

Liebe Neumitglieder und einfach liebe alle,  wir treffen uns am 10. Oktober ab 18.30 Uhr im Kreisbüro in Oranienburg. 🌟 Kommt vorbei und lernt uns und euch besser [...]

 KREISWEIT  KV Oberhavel
Mehr

Termine Oberhavel

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

KV Stammtisch für Neumitglieder & neu engagierte Mitglieder (öffentlich)

Liebe Neumitglieder und einfach liebe alle,  wir treffen uns am 10. Oktober ab 18.30 Uhr im Kreisbüro in Oranienburg. 🌟 Kommt vorbei und lernt uns und euch besser [...]

 KREISWEIT  KV Oberhavel
Mehr