Menü

Bündnisgrüne in Hennigsdorf mit neu gewählter Doppelspitze

31.03.23 –

Bündnisgrüne in Hennigsdorf mit neu gewählter Doppelspitze

Der Ortsverband Hennigsdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Freitag (24.03.2023) turnusgemäß einen neuen Ortsvorstand bestimmt. Als Sprecherinnen wurden Britta Rostock und Petra Röthke-Habeck für zwei Jahre gewählt. In diesem Zeitraum stehen sowohl die Kommunalwahl als auch die Landtags- und Europawahlen an. „Wir wollen bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung erneut mit mehr Kandidierenden antreten als beim letzten Mal“, so Rostock.

Dabei kommt den Bündnisgrünen das anhaltende Mitgliederwachstum zu Gute. „Wir haben inzwischen 19 Mitglieder aus allen Ortsteilen, inkl. Nieder Neuendorf, Hennigsdorf Nord und Stolpe Süd“, erklärt Britta Rostock. „Außerdem sind einige Parteilose für Bündnis 90/Die Grünen in Hennigsdorf aktiv, wie z.B. die Stadtverordneten Nicole Bäcker und Angelina Henning.“ Beim letzten Mal waren die Bündnisgrünen mit 14 Kandidierenden angetreten. „In der Stadtverordnetenversammlung sind wir eine verlässliche Stimme für ökologische und soziale Belange sowie für demokratische Mitbestimmung der Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, wofür wir auch viel Zuspruch erhalten“, so Petra Röthke-Habeck.

Neben der Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung wolle man nun auch in der Stadtgesellschaft wieder sichtbarer auftreten. „Die Corona-Pandemie hat das Leben des Ortsverbandes sehr in den digitalen Raum verschoben. Jetzt wollen wir wieder mehr in der Stadt unterwegs und ansprechbar sein“ sagt Britta Rostock abschließend. Patrick Henning, der zuvor vier Jahre gemeinsam mit Petra Röthke-Habeck die Geschicke der Bündnisgrünen in Hennigsdorf leitete, war nicht wieder angetreten, weil er zusätzlich das Amt des Vorsitzenden eines Kleingartenvereins innehat, dem er sich wieder ganz widmen möchte und beides nebenberuflich kaum zu schaffen sei.

Kategorie

Hennigsdorf

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

OV Treffen Gransee (für Mitglieder)

Hallo Ihr Lieben, nach langer Pause wollen wir uns zum Sommerausklang am Donnerstag, dem 04.09.25 um 18:00 Uhr im Bric-a-Brac treffen. Ein Themenbereich können die [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

80. Jahrestages der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 in Sachsenhausen (Veranstaltungstipp)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,  wir möchten Sie herzlich zu den Veranstaltungen einladen, die am 6. und 7. September 2025 anlässlich [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr