Menü

Bezahlbares altersgerechtes Wohnen - In Glienicke nur mit Bürgerbeteiligung

26.03.14 – von Petra Bajorat-Kollegger –

Bezahlbares, altersgerechtes Wohnen

 

Altersgerechte, barrierefreie Wohnungen: Das wünschen sich viele Bürger Glienickes, insbesondere die Älteren.

Kleine Wohnungen, die auch von Menschen mit 75 plus gut zu bewältigen sind und die die Lebensqualität und Unabhängigkeit erhalten.

Die Mitglieder der Senioren AG hatten dazu auf Nachfrage der Gemeinde folgende Anregungen:

  • sozialverträgliche also bezahlbare Mieten
  • ausreichend Parkplätze in einer Breite, die die Nutzung von Rollatoren oder Rollstühlen ermöglichen
  • Gemeinschaftsräume sowie eine Gemeinschaftsküche zum Erhalt sozialer Kontakte
  • einzelne größere Wohnungen für Wohngemeinschaften
  • jede Wohnung sollte einen Balkon besitzen
  • gartenähnliche Grünflächen sollten angelegt werden

Diese wichtigen Hinweise finden sich in der Beschlussvorlage, über die am 1. April in der Gemeindevertretung abgestimmt werden soll, jedoch nicht wieder.

Stattdessen sollen auf 5.000 Quadratmetern 100 Wohnungen entstehen, eine Mini-Satellitenstadt mitten in Glienicke. Denn nur bei dieser Bebauungsdichte rechnet sich das Vorhaben für den Investor. 

Aber es gibt eine Alternative: Man baut ohne den Investor. Das Planungsziel würde dann 'kommunales, gemeinnütziges oder genossenschaftliches Wohnen' lauten.

In dieser Variante könnten die Forderungen der Glienicker Bürger erfüllt werden. Denn öffentliche Förderungen und der Verzicht auf private Rendite erlauben bezahlbare Mieten und zwar ohne Überbauung unseres Ortes. 

Um diese Alternative Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es einer starken Meinungsäußerung der Glienicker Bürger. In der Gemeindevertreterversammlung am 1. April um 18:30 Uhr in der Mensa haben Sie dazu die Chance.

Für ein altersgerechtes Wohnen in Glienicke, das sich jeder leisten kann, das baulich im Einklang mit unserem Ortsbild steht.

Kategorie

Glienicke

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

OV Treffen Birkenwerder

Hallo ihr Lieben! Lang ist es her und ich hoffe alle hatten eine schöne Sommerzeit und konnten auch etwas Sonne genießen. Anbei sende ich euch die nächste TO zum [...]

 Birkenwerder  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr