Menü

Beschluss über die Unentbehrlichkeit des Wohnhauses Hauptstraße Nr.60

04.01.25 –

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt, die Empfehlung zum Abriss des Hauses Hauptstraße 60 im Falle des Neubaus von Haus 6 zur Schulerweiterung abzulehnen.

Begründung

Da es im Ort an kleinen Wohnungen mit günstigen Mieten mangelt, hat die letzte Gemeindevertretung beschlossen, dem entgegenzuwirken und an mehreren Stellen im Ort kommunalen Wohnungsbau errichten zu wollen.

Im Bericht der Verwaltung zur Objektbetreuung wurde vorgeschlagen, von den aktuell im Gemeindeeigentum befindlichen Wohnimmobilien nur gut 25%  nicht zu veräußern, da nur diese Gebäuden, diejenigen seien, die sich in einem guten Zustand befänden. Das Haus in der Hauptstraße 60 wird im Bericht zu diesen Häusern in gutem Zustand gezählt. Trotzdem wird im Falle des Neubaus von Haus 6 hier der Abriss empfohlen.

Alle sechs im Hause befindlichen Wohnungen sind derzeit bewohnt.

Als Grund für den Abriss wurde u.a. der Wegfall der Parkplätze genannt, der durch die Bebauung mit Haus 6 auf dieser Fläche entstehen würde. Das, dann nach dem Abriss, beräumte Grundstück der Hauptstraße 60 soll hier neue Stellplätze bieten.

Dass der Abriss und die dadurch entstehende Freifläche unentbehrlich ist für die Feuerwehrzufahrt, wurde vom Planer in seiner Präsentation zum Schulerweiterungsbau klar verneint.

In Zeiten von Wohnungsnot ein intaktes Wohnhaus mit sechs Wohneinheiten zugunsten von Pkw-Parkplätzen abzureißen und zeitgleich mehrere Millionen Euro in den Haushalt für die Planung und den Neubau von ebensolchen Wohnungen  einzustellen, ist unwirtschaftlich, nicht nachhaltig und in Bezug auf die aktuellen Mieter keine soziale Entscheidung.

Gez. Petra Bajorat-Kollegger 

Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

________________________________________________

Kategorie

Glienicke

Termine Hohen Neuendorf

Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat (ab Septemper 2025) und jeden dritten Donnerstag im Monat. Es findet einmal im Quartal eine Sitzung im [...]

 KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß  linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr