Menü
28.04.16 –
Mit dem jetzt erfolgten Anschluss des Havelaltarms Maihof ist das Projekt zur Revitalisierung der schnellen Havel einen weiteren Schritt vorangekommen. Am Donnerstag in dieser Woche ist Bauabnahme. Dann ist alles fertig. Mit diesem Projekt wurde das an gleicher Stelle befindliche Wehr umgangen und der Fluss ist damit für wandernde Fischarten wieder passierbar.
Aktuell fließen 4 m³/s durch die Havel und den Altarm. Das soll noch bis Ende April gehalten und dann auf immerhin noch 3 m³/s reduziert werden. Mit diesem Durchfluss, der vom Wehr in Zehdenick reguliert wird, kann die Havel zwischen Zehdenick und Oranienburg den Mindestanforderungen an ein Fließgewässer gerade noch entsprechen. Der in diesem Abschnitt noch weitgehend frei und natürlich fließende Fluss, bekommt damit wieder die für solche Flüsse typische Dynamik und Natürlichkeit.
Kategorie
Kachel | Kreistagsfraktion | Pressemitteilung | Umweltschutz
Petra Röthke-Habeck
Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende
Clemens Rostock
Stadtverordneter
AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß linda.weiss@gruene-ohv.de Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer [...]
Liebe Interessierte, Ab 14 Uhr beginnt die Demonstration zum Gedenken an Erich Mühsam anlässlich seines Todestages und ab 16 Uhr findet das Demokratiefest mit dem zum [...]
Beim nächsten Energie-Treff, der am 16. Juli 2025 ab 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle, Am Rathaus 1, Hohen Neuendorf, stattfindet, geht es um das Thema [...]