Menü

LEADER Strategie für Oberhavel unambitioniert und mutlos

21.01.15 – von Thomas von Gizycki –

Die Regionale Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe obere Havel wurde jetzt vom Land genehmigt. Damit fließen in den nächsten 7 Jahren gut 50 Mio. EUR nach Oberhavel. Von den ursprünglich vom Land geforderten Zielen (regionale Wertschöpfung, Ressourcenschutz, Energiewende, Innovationen etc.) ist jedoch so gut wie nichts übrig geblieben. Die Verantwortlichen in Oberhavel haben sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt. Eine nachhaltig positive Entwicklung für den ländlichen Raum ist damit nicht zu erwarten.
Die Strategie ist unverbindlich und allgemein. Es lässt sich damit so gut wie alles finanzieren. Man hätte das auch anders machen und sich klar für eine Strategie entscheiden können. Mit 50 Millionen Euro hätte man schon etwas bewegen können, um zum Beispiel den sanften Tourismus zu fördern, die regionale Wertschöpfung auszubauen und Regionalmarken zu entwickeln oder die Region mit 100% erneuerbarer Energie zu versorgen.

Die Gelder werden jetzt in vielen kleinen Projekten versickern, ohne eine nachhaltige Wirkung zu entfalten. Der eigentlich intendierte Zusammenschluss mehrerer Kommunen einer Region, um ein Ziel wirksam zu fördern, ist damit gescheitert. Am Ende der Förderperiode wird man dann also wieder nach weiteren Mitteln rufen müssen.
 

Thomas von Gizycki
Fraktionsvorsitzender

 

Hintergrund:

In der für jedes LEADER-Projekt zu Grunde zu legenden „Nutzwertanalyse" spielt sowohl die regionale Wertschöpfung als auch das Thema interkommunale Kooperation keine Rolle mehr. Ebenso fehlt das Thema Innovation. Der Ressourcenschutz ist nur ein untergeordneter Punkt und trägt ganze 5% zum Gesamtergebnis bei. Das Indikatorenraster bewertet fast ausschließlich die Schaffung von Arbeitsplätzen oder einen wie auch immer gearteten positiven Effekt auf die Region. Darunter lassen sich so gut wie alle denkbaren Maßnahmen fassen. Eine Schwerpunktsetzung und Fokussierung der Mittel, die eigentlich von der EU vorgesehen ist, ist nicht geplant. Diese 50 Mio. EUR werden damit also in Oberhavel so gut wie völlig unbemerkt im Klein Klein versickern, ohne in der Region eine nachhaltig positive Entwicklung entfalten zu können.

 

LEADER Strategie für Oberhavel

Kategorie

Kreistagsfraktion | Pressemitteilung | Wirtschaft

Sprecherinnen des Ortsverbandes


Britta Rostock

 


Petra Röthke-Habeck

hennigsdorf{at}gruene-ohv.de

Fraktion SVV Hennigsdorf


Petra Röthke-Habeck
Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende
 


Clemens Rostock
Stadtverordneter

Termine Hennigsdorf

Mitgliederversammlung Hennigsdorf (öffentlich)

Liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Hennigsdorf einladen. Diese findet statt am: [...]

 Henningsdorf  KREISWEIT
Mehr

Ratsinfo

 Bürgerinfoportal 

Termine Oberhavel

4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 mit BürgermeisterKandidat*innen (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen: 19. [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr