Menü
20.11.13 –
Am 18.09. war die Bibliothek in der Hauptstraße gut gefüllt. Unser Ortschronist Joachim Kullmann schilderte in einem bewegenden Vortrag jüdische Schicksale in Glienicke während und nach der NS-Zeit.
Wir möchten diesen Vortrag und den 75. Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9.11.2013 zum Anlass nehmen, auch diesen Teil der Glienicker Geschichte sichtbar werden zu lassen. Eine angemessene und bekannte Form dieses Gedenkens sind ‚Stolpersteine'. Dabei handelt es sich um ein europaweites Projekt, bei dem Messingplatten vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer in das Pflaster des Gehweges eingelassen werden. In Deutschland wurden mittlerweile über 40.000 Stolpersteine verlegt. Siehe www.stolpersteine.com
Am 11.12. wollen wir mit Ihnen, den Glienicker BürgernInnen, den Organisationen und den Parteien, beraten, wie wir das Gedenken an das jüdische Leben in unserem Ort organisieren können. Unser Ziel ist es, ein möglichst breites, überparteiliches und bürgerschaftliches Bündnis für dieses Vorhaben zu schaffen.
Dazu werden wir Ihnen die Schritte zur Realisierung von Stolpersteinen in einer Kommune vorstellen. Anschließend wird Herr Kullmann die Erlebnisse um die Familie Liebermann – wohnhaft Cäcilienstr.1, Glienicke/Nordbahn bei Berlin - noch einmal wachrufen. Schließlich können wir gemeinsam über weitere Schritte nachdenken, um der Geschichte und den Geschichten in unserem Ort ein Gesicht zu geben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Karsten Wundermann
<link userspace bb kv_ohv glienicke fotos gunter_demnig_stolpersteine_gross.jpg _blank demnig verlegt stolpersteine>
Kategorie
Ingrid Hüchtker
Ortsverbandssprecherin
Mitglied in der Gemeindevertretung Großwoltersdorf
Ortsbeirat Zernikow
Wolfgang Grassl
Ortsverbandssprecher
Uwe Mietrasch
Mitglied der SVV Gransee
Ein Veranstaltungstipp aus Gransee: Am Samstag dem 31.05. wird in der Halle im Bric-a-Brac in Zernikow im Rahmen der Ökofilmtour der Film "Petra Kelly-Act Now!“ gezeigt. [...]
ORANIENBURG Moin liebe Mitradelnde, am 10. Mai fahren wir wieder eine Runde Kidical Mass in Oranienburg! Treffpunkt ist 10 Uhr auf dem Bahnhofsplatz (Abfahrt [...]
Bündnis 90/Die Grünen Hohen Neuendorf lädt zum Energie-Treff ein. Details folgen.
Der Kreisvorstand wird sich künftig regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat treffen. Die Sitzungen im Juni, September und Dezember sind im Kreisbüro. In den anderen [...]