Menü

Sehr verehrtes Publikum, sind wir einfach nur zu dumm?

30.06.19 –

Es bleibt dabei, die Gemeinde Birkenwerder will nach Bestätigung des Landes Brandenburgs die beantragten Fördergelder für den Ausbau des Fernradwanderwegs Berlin – Kopenhagen einsetzen.

Diese Förderung ist an sich schon problematisch, denn es gibt sie nur, wenn neben einer vorhandenen Straße ein neuer Radweg gebaut wird, der mindestens 5 Meter neben der Straße verläuft. Bei einem Maisfeld wäre das sogar wünschenswert.

Ein Radweg unmittelbar neben einer Straße wird nicht gefördert. In Birkenwerder geht es um eine Gemeindestraße von der Autobahnbrücke bis zum Ortsteil Briese. Für diese Strecke von gut 800 Metern müssen neben der Straße über 100 Bäume gefällt werden, betroffen sind Eichen, Kastanien, Birken und die üblichen Kiefern.

Nach Einspruch besorgter Einwohner, wurde ein fauler Kompromiss gefunden: einige wenige Eichen dürfen überleben, der Radweg wird (mit Mehrkosten natürlich) um diese Eichen herum verschwenkt.  Ersatzpflanzungen sind vorgesehen, aber nach wie viel Jahren verringern sie die Erderwärmung ?

Es ist heute der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar, Bäume zu fällen, um einen Asphaltradweg für Radfahrer zu bauen. Erklärt diese Vorhaben bitte den Aktivisten von Fridays for Future !

Wie will der ADFC vor Ort diesen Unsinn seinen Mitgliedern vermitteln ?

Dabei wäre es so einfach, die vorhandene relativ intakte Straße von der Autobahn bis zum Ortsteil Briese zur Fahrradstraße zu erklären. Der vorhandene Trampelpfad durch den Wald ist für Schulkinder gefahrlos nutzbar.

 

Rolf Kaiser

Kategorie

Birkenwerder | Fußgänger & Radfahrer | Stellungnahme | Umweltschutz

Bündnis 90/Die Grünen in Gransee


Ingrid Hüchtker
Ortsverbandssprecherin

Mitglied in der Gemeindevertretung Großwoltersdorf
Ortsbeirat Zernikow



Wolfgang Grassl
Ortsverbandssprecher

gransee{at}gruene-ohv.de


 
Uwe Mietrasch
Mitglied der SVV Gransee


uwe.mietrasch (at) gruene-ohv.de

Termine Gransee

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Termine Oberhavel

4. Energie-Treff Hohen Neuendorf

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Um den Energieverbrauch effizient und nachhaltig zu gestalten, bieten intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, und dynamische Stromtarife neue Möglichkeiten der [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

AnsprechBar 2025 mit BürgermeisterKandidat*innen (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr Die nächsten Termine bieten die Gelegenheit die Bürgermeisterkandidat*innen kennen zu lernen und ihnen alle Fragen zu stellen: 19. [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr
Grüner Pavillon in Borgsdorf in der Mitte, rechts unten angedeutet das Sonnenblumen Logo der Grünen, beschriftet über Pavillon "Jeden Freitag, 17.00 Uhr Treffen am Grünen Pavillon S-Bahnhof Borgsdorf"

Treffen am Grünen Pavillon

Wer ist da? Bündnis-grüne Stadtverordnete und Mitglieder des Stadtverbands Hohen Neuendorf Wo? Grüner Pavillon am S-Bahnhof in Borgsdorf, Fürstenauer Platz, 16556 Hohen [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr