Menü

„Hohen Neuendorf will wachsen“ – eine Gegendarstellung

05.02.20 –

Die Presse berichtete am heutigen Tag von den Wachstumsvisionen der Hohen Neuendorfer Verwaltung unter dem Titel „Hohen Neuendorf will wachsen“ (MAZ).

Durch Zitate des Bürgermeisters Steffen Apelt wie „…wir haben mit dem Kleingartenverein bereits in 2017 gesprochen…“ oder Formulierungen des Berichts in der MAZ, „Mit den Eigentümern habe man bereits gesprochen.“ und „Da die Entwicklungsmaßnahme schon seit 2016 laufe, wissen die Betroffenen Bescheid.“ wird mit billigen rhetorischen Tricks suggeriert, es handele sich bereits um eine unausweichliche beschlossene Sache.

Doch dies ist überhaupt nicht der Fall. Dass Hohen Neuendorf so drastisch und lokal konzentriert wachsen will – und nahezu ausschließlich durch Wohnungsbau - dürfte von einem Großteil der Anwohner*innen sehr skeptisch gesehen oder gar abgelehnt werden.

„Es gibt behutsamere Alternativen zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme, und die sind zunächst zu prüfen“, so Oliver Jirka, der auch im Stadtentwicklungsausschuss sitzt.

„Ich kann nur hoffen, dass Betroffene in der als Bürgerforum angekündigten Diskussionsveranstaltung der Stadt Hohen Neuendorf am 12.2. in der Grundschule Niederheide das Wort ergreifen“, so Jirka weiter. „Und auch diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die laut Apelts Zitat die Stadt so gerne wachsen lassen wollen, möchte ich gerne mal kennen lernen.“

Ein großer Teil der ansässigen privaten Eigentümer*innen möchte durchaus gerne selbst investieren, auch in die öffentliche Infrastruktur. Doch diese wurden bisher nicht ordentlich beteiligt. Jirka: „Die Verwaltung hat sich in ein Modell verrannt, bei dem sie glaubt, den Hut aufzubehalten und schnell bauen zu können. Das Gegenteil könnte der Fall sein, denn laut Baugesetzbuch darf eine Entwicklungsmaßnahme nur durchgeführt werden, wenn die Grundstückseigentümer*innen sich einer Zusammenarbeit verweigern. Dieser Weg wurde aus unserer Sicht nicht ausreichend geprüft.“

Letztlich entscheidet die Stadtverordnetenversammlung, ob die Voruntersuchungen erfolgreich waren und die Entwicklungsmaßnahme förmlich eingeleitet wird. „Und hier kann ich nur appellieren, die rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu prüfen, Details zu beachten und nicht aus dem Bauch heraus zu entscheiden.“


Oliver Jirka

Medien

Kategorie

Bauen | Hohen Neuendorf | Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen in Gransee


Ingrid Hüchtker
Ortsverbandssprecherin

Mitglied in der Gemeindevertretung Großwoltersdorf
Ortsbeirat Zernikow



Wolfgang Grassl
Ortsverbandssprecher

gransee{at}gruene-ohv.de


 
Uwe Mietrasch
Mitglied der SVV Gransee


uwe.mietrasch (at) gruene-ohv.de

Termine Gransee

OV Gransee Mitgliederversammlung (öffentlich)

Liebe Freund*innen, wir laden herzlich zur Mitgliedervesammlung des OVs Gransee von B90/Die Grünen am Dienstag, 29. April 2025 um 19:00 Uhr bei Marina Hillebrand ein.  [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr

Ökofilmtour "Petra Kelly-Act Now!“ im Gut Zernikow (Veranstaltungstipp)

Ein Veranstaltungstipp aus Gransee: Am Samstag dem 31.05. wird in der Halle im Bric-a-Brac in Zernikow im Rahmen der Ökofilmtour der Film "Petra Kelly-Act Now!“ gezeigt. [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr

Termine Oberhavel

AnsprechBar 2025 (öffentlich)

AnsprechBar jeden Freitag 16-18Uhr mit Linda Weiß Wo? Kreisgeschäftsstelle, Sachsenhausener Str. 1A, 16515 Oranienburg ODER im Sommer mit dem Lastenrad auch [...]

 KREISWEIT  Oranienburg
Mehr

OV Gransee Mitgliederversammlung (öffentlich)

Liebe Freund*innen, wir laden herzlich zur Mitgliedervesammlung des OVs Gransee von B90/Die Grünen am Dienstag, 29. April 2025 um 19:00 Uhr bei Marina Hillebrand ein.  [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr

"Der direkte Draht zum Landesvorstand" - 1.KV Mitglieder Stammtisch 2025 (für Mitglieder)

Liebe Freundinnen & Freunde, Anne Schumacher lädt zum ersten KV Mitglieder Stammtisch des Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverbands in Oberhavel für das Jahr 2025 ein. Die [...]

 KREISWEIT
Mehr