zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
NewsletterKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne in Gransee
Menü
  • Wahlen
    • Landratswahl am 28.11.21
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
  • Kreisverband
    • Satzung
  • Grüne Jugend
  • Service
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
    • Einrichtung Mattermost
    • Formulare
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
Kreisverband Oberhavel
13.06.2022

Naturpark-Haus Menz: Wasser-Tag: Wissen, wandern, Worte wechseln

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Wasser-Tag im Naturpark-Haus in Menz am 23. Juli. Wassermangel geht uns alle an. Unsere Region ist besonders betroffen – und es wird nicht besser im Zuge der Erderhitzung. Wir wollen an diesem T...

Mehr»

23.08.2021

„Ostdeutsch – was heißt das heute?“

Bündnis 90/Die Grünen luden zur Diskussion über ostdeutsche Identität

Mehr»

04.08.2021

Ostdeutsch – was heißt das heute? Wir möchten diskutieren über ostdeutsche Realitäten auf dem Land, über Identität und Prägung, über Vorurteile und Erfahrungen – mit der Autorin Jana Hensel und der Migrationsforscherin Naika Foroutan. Denn sie haben ...

Mehr»

27.07.2021

„Jetzt geht’s los! Plakate werben dafür, wählen zu gehen“

Bündnis 90/Die Grünen aus Gransee starten mit Oldtimer-Trecker in den Wahlkampf

Mehr»

03.06.2021

„Jetzt: Ein-Stunden-Takt für den Bahnhof Dannenwalde“ - Bündnis 90/Die Grünen gratulieren zu 25 Jahre Wiedereröffnung

„Wir danken für Mut, Engagement und unbedingten Einsatz für eine umweltbewusste Verkehrspolitik“, mit diesen Worten gratulierte Ingrid Hüchtker, Sprecherin des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen, dem Verein Umweltbahnhof Dannenwalde, der am Tag der...

Mehr»

27.07.2020

Bündnisgrüne sammeln Müll aus dem Wald - Bahnhof Dannenwalde

Konservendose aus Sowjetzeit und metergroße Dachpappe - Bündnisgrüne sammeln Müll aus dem Wald

Mehr»

17.04.2020

Bäume für das Klima – der alte Dorffestplatz in Zernikow wird Obstwiese

Der alte Dorffestplatz in Zernikow soll eine Streuobstwiese werden. Eine Initiativgruppe „Bäume pflanzen und pflegen für das Klima“ setzt sich dafür ein und hat bereits mit ersten vorbereitenden Arbeiten angefangen. Zernikows Ortsvorsteher Hartmut Sc...

Mehr»

02.04.2020

Aktionsbündnis B 96 Ausbau – So nicht! findet weitere Unterstützer

Das Aktionsbündnis B 96 Ausbau – So nicht! engagiert sich seit über einem Jahr für einen bedarfsgerechten Ausbau der B 96 zwischen Fürstenberg, Neustrelitz und Neubrandenburg. Dem Bündnis geht es besonders darum, dass der Flächenverbrauch in Grenzen ...

Mehr»

26.06.2019

Geplante Erdgasbohrungen: Bündnisgrüne in Oberhavel/Uckermark fordern Runden Tisch/ “Jetzt müssen unsere Gemeinden aktiv und laut werden!“

Die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen in Oberhavel und Uckermark fordern gemeinsam die Gemeinden und Ämter Fürstenberg, Gransee, Lychen, Templin und Zehdenick auf, sich aktiv für die Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema Erdgasbohrungen in...

Mehr»

19.06.2019

„Mit viel politischem Rückenwind geht´s los“/ Die frisch gewählten Mandatsträger stimmen sich ab

Die frisch gewählten Mandatsträger von Bündnis 90/Die Grünen im nördlichen Oberhavelkreis, Reiner Merker (Kreistag und Stadtverordnetenversammlung Zehdenick), Uwe Mietrasch (Stadt­verordnetenversammlung Gransee), Ines Alkewitz (Gemeindevertretung Gro...

Mehr»

24.05.2019

„Das ist demokratisch gesehen unmöglich“ - Bündnis 90/Die Grünen zur Wahl des Amtsdirektors in Gransee

In den Städten und Gemeinden des Landkreises werden die Verwaltungschefs normalerweise von der Bevölkerung gewählt. Nicht so im Amtsbereich Gransee. Dort wurde der Amtschef noch kurz vor der Kommunalwahl vom Amtsausschuss gewählt. Der Amtsausschuss i...

Mehr»

08.05.2019

Cem Özdemir radelt mit den Oberhaveler Grünen: Wahlkampfauftritt in Gransee

Mehr als hundert Menschen kamen auf den Platz an der Marienkirche in Gransee zur Wahlveranstaltung der Bündnisgrünen. Sie erlebten einen gut gelaunten und humorvollen Cem Özdemir als Redner, der zunächst den Granseer Grünen zur Gründung ihres Ortsver...

Mehr»

02.05.2019

Cem Özdemir besucht Biohof in Altglobsow und radelt mit nach Gransee

Kundgebung zur Europawahl an der Marienkirche am Sonntag

Mehr»

22.04.2019

Unsere Region sollte ein Zeichen setzen: Für erneuerbare Energien!

„Lasst uns jetzt gemeinsame Initiativen für Erneuerbare Energien in unserer Region entwickeln", fordert Reiner Merker, Kandidat für Bündnis 90/Die Grünen für den Kreistag Oberhavel und die Stadtverordnetenversammlung Zehdenick. Die Städte Zehden...

Mehr»

20.04.2019

Cem Özdemir am 5. Mai in Gransee: Europa-Radtour der Bündnisgrünen macht Station an der Marienkirche

„Europäisch denken – lokal handeln“ - unter diesem Motto steht die öffentliche Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir in Gransee am 5. Mai ab 14:30 Uhr an der Marienkirche. Dort macht die Europa-Radtour von Bündnis 90/Die Grünen dur...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-18
  • Vor»
  • Letzte»

B90/Grüne in Gransee

Ingrid Hüchtker

Sprecherin
Mitglied in der Gemeindevertretung Großwoltersdorf
Ortsbeirat Zernikow

 

Uwe Mietrasch
 
Mitglied der SVV Gransee

Christian Dienst

Mitglied der Gemeindevertretung Stechlin

Termine Gransee

25. Juni - 25. Juni

3 Einträge gefunden

25.06.22 10:00

Radtour mit Thomas von Gizycki: „Wassertour für eine nachhaltige Entwicklung“?

Brandenburg ist gewässerreich, aber wasserarm. Der Klimawandel verschärft die Lage in den kommenden Jahren. Wie sollte man dessen Auswirkungen auf...

23.07.22 13:00

Naturhauspark Menz: Wasser-Tag: Wissen, wandern, Worte wechseln

Der Ortsverband Gransee Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Wasser-Tag im Naturpark-Haus in Menz am 23....

13.08.22 14:00

Mauerstreifzüge 2022 - Hennigsdorf nach Hermsdorf

Wo stand eigentlich die Mauer? Das fragen sich nicht nur viele Berlin-Tourist*innen. Der Mauerverlauf ist nur an wenigen...

  • 1