Menü

Mobilität und Lebensqualität

Problematisch: Steigendes Fahrzeugaufkommen in Glienicke.

01.07.14 – von Karsten Wundermann –

Die Zunahme der Bevölkerung in unserer Gemeinde und die stark steigende Einwohnerzahl im Mühlenbecker Land und anderen Umlandgemeinden erhöhen das Fahrzeugaufkommen in Glienicke. Das führt zu Problemen:

  • Leipziger Straße, Eichenallee, Lessingstraße, Alte Schildower Straße, Karlstraße und Lindenstraße werden als Abkürzungen oder Umgehungen genutzt.
  • Der Verkehr in der Haupt- und Karl-Liebknecht-Straße, der Schönfließer Straße, der Märkischen Allee und auf der B96 nimmt stetig zu.
  • Die Geräuschbelästigung entlang aller genannten Straßen steigt.
  • Es entstehen Probleme beim Überqueren der Fahrbahnen. Besonders Kinder und Senioren werden dadurch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Die Fraktion Die LINKE hat für unsere Gemeinde die Gründung einer AG Verkehr, mit dem Ziel der Verkehrsberuhigung vorgeschlagen. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN freuen sich über diese Initiative und werden sie unterstützen. Aus unserer Sicht sollten unter anderem die folgenden Punkte diskutiert werden:

  • Wie wollen die Glienicker Bürger leben und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für die innerörtliche Verkehrspolitik?
  • Wie können wir den ÖPNV fördern? Gelingt es die Taktzeiten und die Abdeckung in den Abendstunden zu verbessern? Kann Glienicke einen Bürgerbus einrichten?
  • Wie verbessern wir die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden? Gelingt es z.B. zusammen mit der Gemeinde Mühlenbecker Land und dem Bezirk Reinickendorf die Heidekrautbahn im S-Bahn-Takt bis zum Bahnhof Gesundbrunnen zu reaktivieren?
  • Welchen Einfluss haben Einbahnstraßen, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Stichstraßen auf Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit und Geräuschbelästigung?
  • Wie fördern wir den Rad- und Fußverkehr? Welche Maßnahmen verbessern z.B. die Nutzung des Fahrrades für den Schulweg oder als S-Bahn-Zubringer?

Das Thema der Arbeitsgruppe betrifft alle Glienicker. Es gibt die unterschiedlichsten Interessen und viele Zielkonflikte. Betroffen sind außerdem die Bewohner der umliegenden Gemeinden und Berliner Bezirke. Zusätzlich sind die Belange verschiedener Gebietskörperschaften zu berücksichtigen, denn wir reden auch über Kreis-, Landes- und Bundesstraßen.

Die Kompromissfindung wird also nicht einfach werden. Umso wichtiger ist es – unter Beteiligung der Bürger - endlich zu beginnen!

 

<link userspace bb kv_ohv glienicke fotos _blank an der märkischen>Diskussionsrunde an der Märkischen Allee Diskussionsrunde am Dorfteich

Kategorie

Fußgänger & Radfahrer | Glienicke

Register "pi1__pidXblogList" is not set
Debug id: @wfiueh
@Netzmacher\Xblog\ViewHelpers\TestGetregisterViewHelper::_isset#136
Listenansicht   Zurück

Termine für Glienicke

Ortsverbandstreffen Glienicke Nordbahn (öffentlich)

Liebe Alle, Sigrid und Petra laden Euch ganz herzlich zur Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Glienicke Nordbahn ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Festlegung [...]

 Glienicke

Termine Oberhavel

OV Gransee Mitgliederversammlung (öffentlich)

Liebe Freund*innen, wir laden herzlich zur Mitgliedervesammlung des OVs Gransee von B90/Die Grünen am Dienstag, 29. April 2025 um 19:00 Uhr bei Marina Hillebrand ein.  [...]

 Gransee  KREISWEIT
Mehr

"Der direkte Draht zum Landesvorstand" - 1.KV Mitglieder Stammtisch 2025 (für Mitglieder)

Liebe Freundinnen & Freunde, Anne Schumacher lädt zum ersten KV Mitglieder Stammtisch des Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverbands in Oberhavel für das Jahr 2025 ein. Die [...]

 KREISWEIT
Mehr

1.Mai 2025 in Hennigsdorf "Mach dich stark mit uns" (Veranstaltungstipp)

Liebe Freundinnen und Freunde, am 1. Mai gibt es in Hennigsdorf eine Demo und ein Familienfest. Kommt gern vorbei! Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten und [...]

 Henningsdorf  KREISWEIT
Mehr