Menü

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Oberhavel

Schmalspurnaturschutz in Oberhavel

13.03.15 – von Thomas von Gizycki –

Intensivlandwirtschaft wird mit kosmetischen Auflagen zugelassen

Auf unsere Anfrage zu den möglichen Auswirkungen einer massiven Ausweitung des Spargelanbaus unter Folie in direkter Nachbarschaft eines EU-Vogelschutzgebietes nordwestlich von Gransee bekamen wir eine ernüchternde Antwort:

Untersuchungen über die Beeinträchtigung der Vogelwelt im Havelland wurden nicht berücksichtigt, da entsprechende Untersuchungen für Oberhavel fehlen. Dennoch gab es Auflagen der unteren Naturschutzbehörde: Ein Grünstreifen ist frei zuhalten und die Umwandlung einer Wiese zu Acker solle wieder rückgängig gemacht werden. Allerdings sind die Grünstreifen beim Spargelanbau technisch bedingt sowieso nicht zu vermeiden und das Umbrechen der Wiese war sowieso rechtswidrig und hätte von der unteren Naturschutzbehörde im Landkreis nicht geduldet werden dürfen.

Die Kreisverwaltung Oberhavel erweist sich auch hier wieder als Anwalt der industriellen Landwirtschaft und nicht als Bewahrer unseres natürlichen Erbes und der ländlichen Räume. Diese falsche Politik trägt auch dazu bei, die ländlichen Regionen immer unattraktiver zu machen. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn es dort immer weniger Menschen hin zieht und Arbeitsplätze immer weniger werden.

Thomas von Gizycki
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Oberhavel

 

Schmalspurnaturschutz

Kategorie

Kreistagsfraktion | Pressemitteilung | Umweltschutz

Termine Oberhavel

KidicalMass an verschiedenen Orten (Veranstaltungstipp)

ORANIENBURG Moin liebe Mitradelnde, am 10. Mai fahren wir wieder eine Runde  Kidical Mass in Oranienburg! Treffpunkt ist   10 Uhr auf dem Bahnhofsplatz (Abfahrt [...]

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

Energie-Treff Hohen Neuendorf (öffentlich)

Bündnis 90/Die Grünen Hohen Neuendorf lädt zum Energie-Treff ein. Details folgen.

 Hohen Neuendorf  KREISWEIT
Mehr

KVo Sitzungen 2025 (für Mitglieder)

Der Kreisvorstand wird sich künftig regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat treffen. Die Sitzungen im Juni, September und Dezember sind im Kreisbüro. In den anderen [...]

 KREISWEIT
Mehr