zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
NewsletterKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Glienicke/ Nordbahn
Menü
  • Wahlen
    • Landratswahl am 28.11.21
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
  • Kreisverband
    • Satzung
  • Grüne Jugend
  • Service
    • Termine
    • Newsletter abonnieren
    • Einrichtung Mattermost
    • Formulare
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
Kreisverband Oberhavel

Chaos in Glienicke

Brandenburg will die Agrarwende!

Elektromobilität für Glienicke

AUS DEM ORTSVERBAND GLIENICKE/NORDBAHN

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
31.05.2022

Mauerstreifzüge 2022

Beginn: 04.06.2022 um 14:00 Uhr Ende: 10.09.2022 um 18:00 Uhr

30. Juli - Ankunft in Hennigsdorf

13. August - Tour Hennigsdorf nach Hermsdorf

Wo stand eigentlich die Mauer? Das fragen sich nicht nur viele Berlin-Tourist*innen. Der Mauerverlauf...

Mehr»

29.03.2022

Was bringt das Interkommunale Verkehrskonzept?

Innovation wagen!

Im Februar 2022 haben die Stadtverordneten der Gemeinden Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, Hohen Neuendorf und Birkenwerder ein Interkommunales Verkehrskonzept beschlossen (https://gruenlink.de/24q6). Die Entwicklung der Mobil...

Mehr»

15.04.2020

Von: Petra Bajorat-Kollegger (Fraktionsvorsitzende)

Glienicke: Auf Abstand gehalten - Gemeindevertreter in politische Quarantäne geschickt

„Corona“ = die Krone. Sie gilt als Zeichen der Macht bei Herrschern. Auch 2020 steht „Corona“ für das alles Beherrschende. Kaum etwas, das heute nicht durch Corona beeinflusst wird.

Mehr»

30.10.2019

Gedenkveranstaltung am 09.11.2019 um 14.30 Uhr - 30 Jahre Maueröffnung, Grüne Bündnisse stärken!

Der Kreisverband Oberhavel und der Kreisverband Reinickendorf veranstalten eine gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag der Maueröffnung. Wir wollen damit die Zusammenarbeit zwischen dem Norden Berlins und dem Landkreis Oberhavel weiter...

Mehr»

29.09.2017

Pressemeldung des Ortsverbandes der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der GRÜNEN Fraktion zur Bürgermeisterstichwahl in Glienicke/Nordbahn

Es wäre unaufrichtig zu behaupten, dass der Ortsverband der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die GRÜNE Fraktion nicht enttäuscht über das Ergebnis ihres Wunschkandidaten Professor Ernst Günter Giessmann sind. Das Wahlergebnis steht deutlich unter Wert sein...

Mehr»

18.09.2017

Infostand mit Petra Budke

Wahlstand am 16. September 2017 in Glienicke mit Petra Budke, unserer Direktkandidatin für den Bundestag.

...

Mehr»

28.07.2017

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Bürgermeisterwahl 2017 in Glienicke

Wir haben einen Kandidaten

 

Mehr»

28.07.2017

Von: Petra Bajorat-Kollegger, GRÜNE Glienicke

Bürgermeister gesucht - die Qual der Wahl

Leider ist das Procedere nicht so, dass für das Bürgermeisteramt von den Bürgern eine Stelle ausgeschrieben wird und dann darauf entsprechend des gewünschten Profils die Bewerbungen eingehen. Vielmehr ist es so, dass jeder Kandidat während des Wahlka...

Mehr»

28.07.2017

Von: Petra Bajorat-Kollegger, Fraktionsvorsitzende GRÜNE Fraktion Glienicke

Kleine Bürgermeisterkunde - Wer kann Bürgermeister

Wer kann Bürgermeister? 

Der kleine Unterschied: ehrenamtlicher oder hauptamtlicher Bürgermeister?

Glienicke ist eine sogenannte amtsfreie Gemeinde, was nichts anderes bedeutet, als dass wir nicht gemeinsam mit anderen Orten einem übergeordnet...

Mehr»

23.07.2017

Von: Sigrid Bösel

Was für uns grün in Glienicke bedeutet

Die Hauptziele der Glienicker GRÜNEN liegen, seit dem Beginn ihrer Arbeit in den kommunalen Gremien, in den Bereichen Baumschutz (initiiert durch die BiB), Verkehr (insbesondere ÖPNV, aber auch Individualverkehr), Jugend, Senioren sowie dem Erhalt de...

Mehr»

23.07.2017

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Juni-Treffen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eine gute Wahl

Am 3. Juni 2016 traf sich der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Glienicke. Punkt drei der Tagesordnung war die Wahl der neuen Sprecher. Es gab zwei Kandidaten-Vorschläge, die in geheimer Wahl, einstimmig und ohne Enthaltungen angenommen wurden. D...

Mehr»

20.02.2016

Von: Michaela Matulat

Leegebruch

Unter dem Motto „Wisst Ihr mit wem Ihr da spazieren geht?“ fand am 19.02.2016 eine Kundgebung in Leegebruch statt, an der wir Glienicker Grünen teilnahmen, um ein Zeichen für ein friedvolles, empathisches, fröhliches und we...

Mehr»

13.02.2016

Von: Michaela Matulat, Karsten Wundermann

PM - Glienicker Ortsverband fällt Beschluss zur Namensnutzung

 

PRESSEMITTEILUNG

Der grüne Ortsverband Glienicke hat sich am 08. Februar mit der Frage nach dem Nutzungsrecht des Parteinamens auseinandergesetzt. Neben den Mitgliedern des Ortsverbandes wohnten am Montag auch mehrere Mitglieder des grün...

Mehr»

25.11.2015

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Was für Aussichten in Glienicke ...

Haben wir wirklich keine anderen Sorgen?

"Wohlauf, lasst uns (eine Stadt und) einen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns einen Namen machen." (1.Mose 11,4)

In Glienicke soll er laut Bürgermeister zwar nicht bis in die Wo...

Mehr»

28.10.2015

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Chaos im Haushalt - Geld ausgeben bis nix mehr da is....

Hallo liebe Leute,

ich mal wieder, der Chaos aus Glienicke. Für die Quartalsleser: Ich bin der rechts auf dem Foto.Alle anderen wissen ja schon, dass ich Frauchens Lieblingsgesprächspartner beim Thema Kommunalpolitik bin.

Das liegt daran, dass ich ...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-91
  • Vor»
  • Letzte»

Termine für Glienicke

25. Juni - 25. Juni

3 Einträge gefunden

25.06.22 10:00

Radtour mit Thomas von Gizycki: „Wassertour für eine nachhaltige Entwicklung“?

Brandenburg ist gewässerreich, aber wasserarm. Der Klimawandel verschärft die Lage in den kommenden Jahren. Wie sollte man dessen Auswirkungen auf...

23.07.22 13:00

Naturhauspark Menz: Wasser-Tag: Wissen, wandern, Worte wechseln

Der Ortsverband Gransee Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zu einem Wasser-Tag im Naturpark-Haus in Menz am 23....

13.08.22 14:00

Mauerstreifzüge 2022 - Hennigsdorf nach Hermsdorf

Wo stand eigentlich die Mauer? Das fragen sich nicht nur viele Berlin-Tourist*innen. Der Mauerverlauf ist nur an wenigen...

  • 1